Frischkäse ist wieder so eine Sache, die man im Laden kaum ohne Plastik bekommt. Dabei ist er ratzfatz selbst gemacht! Hier ist eine Variante mit Paprika und Knoblauch. Es gehen aber auch Kräuter oder Obst oder anderes Gemüse oder Nüsse oder Trockenobst oder oder oder… ich bin gespannt auf eure Eigenkreationen!
Ihr braucht:
1 Topf, 1 Liter Buttermilch oder Kefir, 1 dünnes Geschirrtuch, 1 Zehe Knoblauch, 2 Esslöffel Olivenöl, 1/2 Gemüsepaprika, Salz, Pfeffer, kleine Pfanne, Pürierstab, evtl. Milchthermometer.
Die Buttermilch oder der Kefir werden auf 70 Grad erhitzt, dabei ständig gerührt, damit nichts anbrennt. Wer kein Milchthermometer hat wartet, bis die Molke sich vom Käsebruch trennt:
Dann wird das Ganze in das Geschirrtuch gegossen, welches auf einem Sieb liegt, was wiederrum auf einer Schüssel ist:
Und zum Abtropfen zugefaltet. Währenddessen die halbe Paprika und den Knoblauch in Würfel schneiden, anbraten und anschließend mit der fertigen Käsemasse pürieren.
Das Ganze entweder gleich verzehren oder ab in den Kühlschrank, dann bekommt er genau die richtige Konsistenz. Trotz des niedrigen Fettgehalts ist der Käse wunderbar cremig.
Posted by Karottenöl selber machen | langsamerleben on Mai 9, 2013 at 8:52 am
[…] die Möhrenraspeln kann man anschließend noch zur Herstellung von Frischkäse […]
Posted by Geronnene Mayonnaise retten | langsamerleben on Oktober 26, 2013 at 9:46 am
[…] habe etwas herumexperimentiert und herausgefunden: wenn man nur 2 Esslöffel Frischkäse oder Quark (kalt oder nicht ist völlig egal) in die verunglückte Pampe mit dem Pürierstab […]
Posted by katja on Juli 26, 2014 at 6:51 am
Wo bekommst du denn Buttermilch ohne Plastik?
Posted by langsamerleben on Juli 26, 2014 at 8:11 am
Im Bioladen 🙂
Posted by grueneseinhorn on Januar 27, 2015 at 7:59 pm
Ich freue mich gerade total über dein Rezept. Ich habe letztens erst nach einem Rezept für Frischkäse gesucht, habe aber nur welche gefunden, für die ich Zutaten brauche, die auch nicht plastikfrei zu bekommen sind. Werde dein Rezept auf jeden Fall bald ausprobieren!
Wie lange ist der Frischkäse denn haltbar?
Und kann ich den auch ohne Geschmack machen? also quasi nur mit der Buttermilch? Esse das dann gerne mit Marmelade oder Tomaten! 🙂
LG
Posted by langsamerleben on Januar 27, 2015 at 9:15 pm
Der Frishckäse ist einige Tage haltbar und klar, du kannst ihn auch „geschmacklos“ machen 🙂
Posted by Rezept: Frischkäse | Grünes Einhorn on Februar 8, 2015 at 9:05 am
[…] habe neulich bei langsamerleben ein Rezept für Frischkäse gefunden. Ich war total begeistert, weil ich eigentlich sehr gerne Frischkäse esse und noch keinen […]
Posted by Meine Alternativenliste | Grünes Einhorn on Februar 21, 2015 at 1:47 pm
[…] Frischkäse: einfach selbst machen, ein Rezept findet ihr hier und hier. […]
Posted by Lotta on März 12, 2015 at 10:44 am
Hi 🙂 ich liebe deinen Blog und habe schon fast alles ausprobiert 😀 ein RIESEN Dankeschön an dich, denn eigentlich habe ich nur nach einem Rezept für Sonnencreme gesucht 😉 jetzt lebe ich schon fast plastikfrei und das nur, weil dein Blog mich darauf aufmerksam gemacht hat 😀
habe extra nachgelesen ob die Flüssigkeit wirklich Buttermilch ist… Ist sie auch… Darf die nicht ultrahoch Erhitz t sein oder so? Kann mit das sonst nicht erklären… Und mein Freund hat auch doof geguckt 
ich habe gestern süße Sahne (weil die in unserm bioladen keine buttermilch ohne Plastik verkaufen) gekauft und habe daraus Butter geschlagen, die Flüssigkeit habe ich aufgefangen und habe versucht damit deinen Frischkäse zu machen, hat aber nicht geklappt
saure Sahne haben sie nicht in Glas 😦
Dankeschön schon mal =)
Posted by langsamerleben on Mai 5, 2015 at 10:54 am
Die Buttermilch ist nicht sauer gewesen, sondern süß – die Säure braucht es allerdings zum verkäsen.