Ich möchte heute meinen Freund Arnika vorstellen, ein treuer Begleiter über die Jahre hinweg.
Bei Verspannung, schmerzenden Gelenken, Tennisarm, Mausarm oder Rückenschmerzen, Prellungen, Muskelkater oder Zerrungen kenne ich nichts Besseres. Sogar unterwegs habe ich immer ein kleines Fläschchen dabei.
Zum Auftragen nehme ich eine kleine Menge, verreibe es zwischen den Handen und reibe es dahin, wo’s wehtut und dort, wo die Blockade sitzen könnte (bei Schmerzen im Handgelenk z.B. auch die Schultern). Es riecht sehr lecker, zieht schnell ein und wärmt angenehm. Und das ohne den ganzen Blödsinn, der in Schmerzgels und Tabletten zu finden ist. Probierts aus!
Das Öl gibt es von verschiedenen Firmen: Weleda, Kneipp und Alverde zum Beispiel (allesamt in Glasflaschen mit Plastikdeckel). Ich hab schon viele vom Öl überzeugen können. Einige schwören auch auf Arnikakügelchen, die hab ich aber nie ausprobiert.
Wir haben letztes Jahr auch Arnika angepflanzt, um selber Öl herzustellen, leider ist sie aber nichts geworden. Das liegt wohl am Boden hier. Hat da jemand einen Tipp?
Posted by Babyöl selber machen | langsamerleben on April 30, 2013 at 3:44 pm
[…] Ähnlich funktioniert die Herstellung von Rosen-, Arnica- oder […]
Posted by Natürliche Hausapotheke | langsamerleben on Juni 3, 2013 at 4:07 pm
[…] Anisbutter – Apfelessig – Arnikaöl – Ätherisches Pfefferminzöl – Calendulasalbe – Cayennepfeffer – Erste-Hilfe-Material – Euphrasia […]
Posted by 101 nachhaltige Sparstrategien | langsamerleben on Juli 24, 2013 at 5:42 am
[…] 48. Eine einzige Kerze auf dem Tisch reicht eigentlich (es sei denn, es ist Advent). 49. Nimm Arnikaöl und Gänseblümchen statt Ibuprofen, Voltaren und Aspirin. 50. Koche großere Mengen auf einmal und […]
Posted by Irina on April 24, 2014 at 7:33 pm
Ich hatte neulich die Gelegenheit, die Arnicatücher auszuprobieren und muss sagen, ich war begeistert! Ich kann sie für unterwegs sehr empfehlen. Die Globuli sowieso!
Posted by Tiger Balm selber machen | langsamerleben on Juni 1, 2014 at 10:04 pm
[…] Als wirkungsvolle Alternative für die Kinderstube rate ich euch zu selbstgemachter Anisbutter und Arnicaöl. Hier gilt wie sonst auch: Fragt bitte euren […]
Posted by fdgvfg on November 1, 2015 at 12:52 pm
Arnika ist sehr Bodenempfindlich und wächst nur auf stark sauren Böden. Es gibt aber eine Amerikanische Sorte die unempfindlicher ist, bei annähernd gleichem Wirkstoffgehalt.
Posted by langsamerleben on Dezember 17, 2015 at 7:47 pm
Danke!