Neulich habe ich aus Ermangelung an gewohnten Zutaten so Pi mal Daumen Frischkäse machen wollen und habe einen wunderbaren Ricotta dabei rausbekommen. Ricotta ist toll in Aufläufen, mit frischem Obst auf Brot oder in selbstgemachten Nudeln!
Ich habe es jetzt noch einmal nachgekocht und es hat wunderbar funktioniert.
Ihr braucht:
1 Liter Milch
1 Teelöffel Zitronensäure
1 Prise Salz
Topf, Löffel, Sieb, Geschirrtuch, Schneebesen, Schüssel, evtl. Milchthermometer
Zunächst verrührt ihr die Zitronensäure und die kalte Milch im Topf mit einem Schneebesen. Dann wird das Ganze unter ständigem Rühren erhitzt, bis die Molke sich vom Käsebruch trennt (wer ein Milchthermometer hat: bei ca. 70 Grad).
Dann nehmt ihr das Geschirrtuch, legt es auf das Sieb (thront wiederrum auf der Schüssel) und füllt den Käsebruch ein. Geschirrtuch falten und abwarten. Nach 15-20 Minuten Abtropfzeit habt ihr herrlichsten Ricotta!
Posted by s.b. on Mai 6, 2013 at 2:03 pm
danke für dieses tolle rezept! ich kannte ricotta nur aus diversen fertig-saucen und als tortellini-füllung. gekauft habe ich ihn nie, denn er war mir immer etwas zu teuer. ich habe den ricotta gerade gemacht und warte noch darauf, dass er abkühlt. er sieht zumindest schon mal sehr lecker aus und das bisschen, was ich gekostet habe, war auch sehr gut!
Posted by langsamerleben on Mai 6, 2013 at 2:38 pm
Ricotta ist sonst echt ziemlich teuer… was machst du dazu? Guten Appetit jedenfalls! Jetzt hab ich auch wieder Lust drauf… mit Spinat und Knoblauch, hmmm!
Posted by Zitronensäure ist reizend | langsamerleben on Mai 7, 2013 at 10:08 am
[…] habe es ursprünglich nur desshalb im Haus gehabt, um damit Ricotta selber zu machen. Es erweist sich aber immer mehr als unerlässliche Haushaltshilfe: als Zutat im Wasch- und […]
Posted by Einfach lecker: Möhrensalat | langsamerleben on Juli 13, 2013 at 2:25 pm
[…] Tipp: dazu schmecken Sauerteigbrot und selbstgemachter Ricotta. […]
Posted by Glutenfreie Spinatquiche | langsamerleben on Juli 29, 2013 at 5:47 am
[…] Salz 1 Esslöffel Olivenöl 1 Packung aufgetauter Tiefkühlspinat (im Karton) Eine gute handvoll Ricotta 2 Eier 1 Knoblauchzehe 1/2 Teelöffel Salz Muskat, Pfeffer Springform oder runde Aufflaufform Öl […]
Posted by Dominic on Oktober 10, 2013 at 10:45 am
Viel viel Ricotta bekommt man den ungefähr aus dem Rezept raus?
Posted by langsamerleben on Oktober 10, 2013 at 1:09 pm
Aus einem Liter Milch bekommt man ca. 60-80 Gramm Käse.
Posted by Dominic on Oktober 10, 2013 at 1:13 pm
Danke schön 🙂
Posted by Claudia on Juli 6, 2014 at 3:04 pm
Warum trennt sich bei mir nix?
Wir holen die Milch beim Bauern, ist zwar pasteurisiert, aber hat den vollen Fettanteil. Wenn ich wollte, könnte ich den Rahm abschöpfen…
Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
Wie lange dauert es, bis sich der Käsebruch von der Molke tre
nnt? Ich rühr nun schon seit über einer Viertelstunde und nix passiert… 😦
Danke für Tipps! 🙂
Posted by Lohaslife on Juli 7, 2014 at 1:10 pm
Ich dachte bei meinem ersten Versuch auch, da würde sich nichts trennen… Nach einer halben oder dreiviertel Stunde rühren wurde es mir dann zu doof und ich habs abgeschüttet. Und siehe da, es hatte sich schon wunderbar getrennt, nur hat man das bei mir aus irgendeinem Grund nicht so deutlich gesehen…
Wenn also die Temperatur stimmt etc., würd ichs einfach mal mit abschütten versuchen, vielleicht geht es ja. Und sonst kann man ja auch das Abgeschüttete nochmal auf den Herd setzen 🙂
Posted by Manuela on März 10, 2015 at 5:35 pm
Bei mir funktioniert das leider auch nicht. 😦 Ich habe Rohmilch aus dem Bioladen genommen. Ich rühre nun schon eine halbe Stunde, aber da trennt sich nichts. Den Versuch, trotzdem mal abzuschütten kann ich mir wohl sparen, denn die Milch ist unverändert dünnflüssig.
Claudia, hattest du dann noch noch Erfolg (weitere Versuche)?
Posted by Gaby on Februar 5, 2016 at 2:58 pm
Es geht auch ohne Zitronensäure und nur mit 3 EL Essig oder Zitronensaft. Wenn man den Käde über Nacht im Küchentuch und auf der Siebschüssel lässt, kann man ihn in Würfel schneiden und sogar anbraten.
Posted by langsamerleben on März 16, 2016 at 10:51 am
Cool, danke!