Schon wieder ein Post zu Öl. Verzeiht. Aber wie schön wars doch, als wir endlich mit dem Kleinen aus dem Krankenhaus nach Hause kamen, wie friedlich die ersten Tage! Wir haben schon an seinem zweiten Lebenstag ein kleines Einschlafritual eingeführt: Singen, Wickeln, Babymassage, bis zum 3. Monat noch Pucken, dann Stillen, Schlafen. Das Babyöl war auch eine große Hilfe, um den klebrigen Kindspech abzuwischen und den Milchschorf sanft wegzumassieren.
Die Babymassage genießt er jetzt mit einem halben Jahr immer noch sehr (machen wir ganz einfach wie wir denken, haben da keinen Kurs besucht oder so). Wichtig ist dabei vor allem die Qualität des Öls, denn:
Bei der Babymassage dringt das Öl durch die Hautgefäße in das Gewebe des Babys ein. Das Öl ist nach einigen Minuten im Blut nachweisbar. Es ist daher wichtig das Öl für eine Babymassage sorgsam auszuwählen und auf die Qualität und nicht auf den Preis zu achten.
– Quelle
Da auch sensible Erwachsenenhaut durchaus ähnlich funktioniert, achte ich sehr darauf, was ich zur Körperpflege nutze. Vor allem aber beim Baby! Also mache ich jetzt das mild pflegende Calendulaöl (was ich bisher von Weleda für knapp 10 Euro für 200 Milliliter in der Plastikflasche kaufte -pfui!) jetzt für knapp 10 Euro pro Liter selber. Eignet sich auch ganz toll zum Herstellen von Wundschutzsalbe, Ringelblumensalbe und zur entspannenden Massage für Mama und Papa 🙂
Calendula – vielen auch als Ringelblume bekannt – wirkt antiseptisch, antibakteriell, beschleunigt die Wundheilung und duftet kaum. Es ist daher für die Babypflege bestens geeignet und in vielen Wundschutzcremes zu finden.
Ihr braucht:
40 Gramm getrocknete Ringelblumenblüten (Calendula) aus dem Reformhaus
1 Liter kaltgepresstes Öl (Sonnenblumen-, Mandel- Avocado- Jojoba- Aprikosenkern- oder Sesamöl, gern auch ein Gemisch)
Ein großes Weckglas
3 Wochen Geduld oder einen Topf
1. Methode – wenn man 3 Wochen Zeit hat:
Das Öl in einen Topf geben und leicht erwärmen. Die Blüten in das Weckglas geben und mit dem warmen Öl übergießen. Das Gemisch mit einem Holzlöffel rühren und darauf achten, dass alle Blütenblätter mit Öl bedeckt sind. Das Glas verschließen und 3-6 Wochen an einen durchgängig warmen Ort stellen (Fensterbänke werden Nachts zu kalt). Anschließend das Öl durch ein Küchentuch abseihen und in Flaschen füllen.
Sieht neben dem Rosenessig besonders schön aus!
2. Methode – wenn man 2 Stunden Zeit hat:
Das Öl und die Blüten in das Glas geben. In einen mit heißem Wasser gefüllten Topf (= Wasserbad) stellen und auf niedrigster Stufe 2 Stunden durchziehen lassen (nicht kochen). Alle halbe Stunde mit einem Holzlöffel durchrühren und nachsehen, ob noch genug Wasser im Topf ist. Anschließend das Öl durch ein Geschirrtuch abseihen und in Flaschen füllen.
Tipp: Ähnlich funktioniert die Herstellung von Rosen-, Arnica, Kamillen– oder Lavendelöl.
Wem das zu viel Aufwand ist, den kann ich nur warnen: Finger Weg von Penaten und co.! Dort lauern Mineralöl, allergieverdächtige Duftstoffe, Konservierungsstoffe etcetra…! Achtet auf die Inhaltsstoffe oder nehmt einfach Olivenöl. Dann riecht das Baby zwar etwas ungewohnt nach Pizza, aber es ist allemal besser als das meiste Zeug aus der Drogerie…!
Posted by Kokos-Rosenshampoo selber machen | langsamerleben on Mai 1, 2013 at 7:46 am
[…] « Babyöl selber machen […]
Posted by Kamillenöl selber machen | langsamerleben on Mai 3, 2013 at 3:33 pm
[…] Ähnlich herzustellen sind Calendulaöl, Lavendelöl und […]
Posted by Lavendelöl selber machen | langsamerleben on Mai 4, 2013 at 6:58 am
[…] Ähnlich herzustellen sind Calendulaöl, Kamillenöl und […]
Posted by Rosenöl selber machen | langsamerleben on Mai 5, 2013 at 7:01 am
[…] Ähnlich herzustellen sind Calendulaöl, Lavendelöl, Kamillenöl und […]
Posted by Lavendelöl selber machen | langsamerleben on Mai 5, 2013 at 7:04 am
[…] Ähnlich herzustellen sind Calendulaöl, Kamillenöl, Rosenöl und […]
Posted by Babyshampoo selber machen | langsamerleben on Mai 10, 2013 at 8:13 am
[…] Kernseife (s. Hinweis beim Waschmittel) 8 Esslöffel frisch gebrühter Kamillentee 2 Esslöffel Calendulaöl 1 Esslöffel Aloe-Vera-Gel 1 leere Shampoo- Spülmittel- oder Duschgelflasche 1 […]
Posted by Wundschutzcreme selber machen | langsamerleben on Mai 10, 2013 at 2:03 pm
[…] oder Carnaubawachs, gerieben – je 50 Milliliter Lavendel- und Kamillenöl und 100 Milliliter Calendulaöl – 5 Tropfen Teebaumöl – möglichst kleine Tiegel oder Dosen (leere Reisegrößen oder Pröbchen, […]
Posted by Handcreme selber machen | langsamerleben on Mai 12, 2013 at 7:23 am
[…] 75 Gramm Kamillen-, Sanddorn- oder Calendulaöl – 25 Gramm Kakaobutterchips – 25 Gramm Aloe-Vera-Gel – 3 Gramm geriebenes […]
Posted by Warum ist Creme weiß? | langsamerleben on Mai 12, 2013 at 8:27 am
[…] goldgelbe Farbe ist den Zutaten zu verschulden. Calendulaöl und Bienenwachs zum Beispiel. Das sind doch aber auch gängige Inhaltstoffe in gekauften Töpfchen […]
Posted by Badeöl für Baby selber machen | langsamerleben on Mai 15, 2013 at 5:35 pm
[…] 100 Milliliter Calendulaöl – 50 Milliliter Kamillenöl – 50 Milliliter […]
Posted by Schwangerschaftsmassageöl selber machen | langsamerleben on Mai 24, 2013 at 7:57 am
[…] die Gefäßwände) 50 Gramm Lavendelöl (beruhigend) 50 Gramm Kamillenöl (beruhigend) 75 Gramm Calendulaöl […]
Posted by Schrundensalbe selber machen | langsamerleben on Mai 27, 2013 at 12:09 pm
[…] Gramm Wollwachs anhydrid oder Kokosöl 20 Gramm Rosenöl oder Calendulaöl 1 Gramm geriebenes Bienenwachs oder Carnaubawachs 10 Gramm Aloe-Vera-Gel 5 Gramm Harnstoff (Urea) […]
Posted by Babys Goldstück | langsamerleben on Mai 28, 2013 at 8:07 pm
[…] der Nuckel einmal klebrig, matt oder bröselig erscheinen, weil er etwa zu lange mit dem Babyöl in Kontakt geraten ist: bitte sofort kompostieren und einen neuen […]
Posted by Ringelblumensalbe selber machen | langsamerleben on Mai 29, 2013 at 8:58 am
[…] Gramm geriebenes Bienenwachs 100 Milliliter Calendulaöl 50 Gramm Wollwachs anhydrid oder […]
Posted by Bodylotion selber machen | langsamerleben on Juni 22, 2013 at 1:46 pm
[…] Milliliter Rosenöl (oder Sanddorn-, Lavendel-, Calendula-, Zitrus- oder Kamillenöl) 5 Gramm Bienenwachs oder Carnaubawachs 100 Gramm […]
Posted by 35 Nutzen für Calendulaöl | langsamerleben on Juli 18, 2013 at 6:49 am
[…] noch kein Calendulaöl im Hause hat, sollte es sich bald kaufen – etwa von Weleda – selber machen. Das goldgelbe Öl mit wenig Eigenduft ist unscheinbar, doch die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr […]
Posted by Marion on Juli 19, 2013 at 11:16 am
Hallo,
sehr gelungene Beiträge.
„Das Glas verschließen und 3-6 Wochen an einen durchgängig warmen Ort stellen (Fensterbänke werden Nachts zu kalt).“ Welche Temperaturen werden bei der ölherstellung benötigt?
Sonnige Grüße Marion
Posted by langsamerleben on Juli 19, 2013 at 11:26 am
Hallo, eine besondere Temperatur muss es nicht haben, nur unter Zimmertemperatur ist schlecht. In der Sonne „gedeiht“ das Öl am besten!
Posted by Schwarze Salbe selber machen | langsamerleben on Juli 28, 2013 at 5:52 am
[…] und 1 Esslöffel getrockneters, fein gemahlenes Beinwell 4 Esslöffel Wollwachs 50 Milliliter Calendulaöl 50 Milliliter Kamillenöl 3 Esslöffel Heilerde “Hautfein” (oder weiße oder braune […]
Posted by Duschöl selber machen | langsamerleben on August 1, 2013 at 6:21 am
[…] 100 Milliliter Lavendelöl mit 100 Milliliter Zitrusöl mischen. Oder auch Rosenöl, Kamillenöl, Calendulaöl… […]
Posted by Erstausstattung: weniger ist mehr | langsamerleben on August 4, 2013 at 5:31 am
[…] Babyöl – Badeöl – Nagelschere (abgerundet) – Natürliche Hausapotheke – Ziegenhaarbürste – Sonnencreme – […]
Posted by Schwarze Salbe selber machen | Kulturstudio on Oktober 12, 2013 at 9:07 pm
[…] und 1 Esslöffel getrockneters, fein gemahlenes Beinwell 4 Esslöffel Wollwachs 50 Milliliter Calendulaöl 50 Milliliter Kamillenöl 3 Esslöffel Heilerde “Hautfein” (oder weiße oder braune Lavaerde) 3 […]
Posted by Franzeline on Februar 10, 2014 at 12:56 pm
Hallo!
Der Post ist zwar schon älter, aber ich hätte da mal eine Frage…
Muss man denn unbedingt kalt gepresstes Öl verwenden? Da frage ich mich dann nämlich, wie man den Liter für unter 10 € hinkriegen soll, da die doch relativ teuer sind… Außerdem habe ich gelesen, dass für Babys raffinierte Öle tw. besser sind, weil da schon Schmutzpartikel etc ausgefiltert sind? Kenn mich da aber nicht aus und bin dankbar für Tipps!
Posted by langsamerleben on Februar 11, 2014 at 11:50 am
Es muss nicht kaltgepresst sein. Nimm einfach eins, was dir zusagt 🙂
Posted by Ulei de galbenele | Luxul simplitatii on März 12, 2014 at 12:59 pm
[…] Reteta o am de un site proaspat-descoperit si pe care deja il indragesc foarte mult, adica acesta: https://langsamerleben.wordpress.com/2013/04/30/babyol-selber-machen/ […]
Posted by Gesundheitsmanufaktur on März 22, 2014 at 5:47 pm
[…] und 1 Esslöffel getrockneters, fein gemahlenes Beinwell 4 Esslöffel Wollwachs 50 Milliliter Calendulaöl 50 Milliliter Kamillenöl 3 Esslöffel Heilerde “Hautfein” (oder weiße oder braune Lavaerde) […]
Posted by Izka on August 21, 2014 at 2:38 pm
hallo:)
kann ich auch Olivenöl als Basisöl nehmen?
grüße
izabela
Posted by langsamerleben on September 12, 2014 at 6:15 pm
Ja 🙂
Posted by gesasgartenglueck on Mai 8, 2015 at 7:51 am
Hey! Muss ich Ringelblumen aus meinem Garten dafür trocknen oder kann man das auch mit frischen Blüten (dann mehr als 40g?) ansetzen? Danke für deine Hilfe! LG, Gesa
Posted by langsamerleben on Mai 8, 2015 at 12:47 pm
Du kannst auch frische nehmen, dann allerdings über Nacht auf einem Geschirrtuch ausbreiten, damit sie etwas antrocknen. Wenn sie zu feucht sind, würde das Öl zu schimmeln anfangen. Dann die Blüten in ein Gefäß geben und so viel Öl darauf gießen, dass nichts davon oben herausschaut.
Posted by gesasgartenglueck on Mai 8, 2015 at 2:11 pm
Danke 🙂
Posted by Große und kleine Pläne – quer.feld.raus on Januar 16, 2016 at 7:09 pm
[…] Calendula-Öl selbst machen aus den Ringelblumen im Garten meiner Eltern -> verschoben, weil den Sommer verpasst […]
Posted by Wundschutzcreme mit Heilkreide selber machen | langsamerleben on März 26, 2016 at 7:20 am
[…] 50 Milliliter Lavendel– und Kamillenöl und 100 Milliliter Calendulaöl (nicht das […]
Posted by Unser Wickeltisch | langsamerleben on April 22, 2016 at 7:01 am
[…] Anleitung worin sich Nasensauger, Nagelschere, selbstgemachte Wundschutzcreme mit Heilkreide, selbstgemachtes Calendulaöl zur Babymassage, ein Fieberthermometer mit flexibler Spitze, eine Rassel aus Buchenholz und […]