Kommen wir nun zu einem weiteren nützlichen Blütenöl zum selber machen. Kamillenöl nutze ich vor allem als Cremegrundlage (z.B. für Handcreme oder Wundschutzcreme). Kamillenblüten sind entzündungshemmend und heilungsfördernd, antibakteriell und beruhigend. Auch für empfindliche Haut (Pickel, Rötungen, Neurodermitis…) ist Kamillenöl bestens geeignet. Bei gereizter Haut kann man es zum eincremen nutzen oder einfach 2 Esslöffel davon ins nächste Vollbad geben und entspannen… ist auch toll als Pflege bei trockenen Haarspitzen.
Ihr braucht:
– 15 Gramm getrocknete Kamillenblüten oder Kamillentee
– 500 Milliliter kaltgepresstes Öl (Sonnenblumen-, Mandel- Avocado- Jojoba- Aprikosenkern- oder Sesamöl, gern auch ein Gemisch)
– Ein großes Weckglas
– 2 Wochen Geduld oder einen Topf
1. Methode – wenn man 2 Wochen Zeit hat:
Das Öl in einen Topf geben und leicht erwärmen. Die Blüten in das Weckglas geben und mit dem warmen Öl übergießen. Das Gemisch mit einem Holzlöffel rühren und darauf achten, dass alle Blüten mit Öl bedeckt sind. Das Glas verschließen und 2-4 Wochen an einen durchgängig warmen Ort stellen (Fensterbänke werden Nachts zu kalt). Anschließend das Öl durch ein Küchentuch abseihen und in Flaschen füllen.
2. Methode – wenn man 2 Stunden Zeit hat:
Das Öl und die Blüten in das Glas geben. In einen mit heißem Wasser gefüllten Topf (= Wasserbad) stellen und auf niedrigster Stufe 2 Stunden durchziehen lassen (nicht kochen). Alle halbe Stunde mit einem Holzlöffel durchrühren und nachsehen, ob noch genug Wasser im Topf ist. Anschließend das Öl durch ein Geschirrtuch abseihen und in Flaschen füllen.
Tipp: Ähnlich herzustellen sind Calendulaöl, Lavendelöl, Rosenöl und co.!
Posted by Babyöl bzw. Calendulaöl selber machen | langsamerleben on Mai 3, 2013 at 3:32 pm
[…] Ähnlich funktioniert die Herstellung von Rosen-, Arnica, Kamillen- oder […]
Posted by Haarewaschen mit Heilerde | langsamerleben on Mai 3, 2013 at 3:35 pm
[…] kann man sich noch etwas Oliven-, Kamillen- oder sonstiges Öl in die Spitzen schmieren. Was halt gerade so […]
Posted by Lavendelöl selber machen | langsamerleben on Mai 4, 2013 at 6:58 am
[…] « Kamillenöl selber machen […]
Posted by Lavendelöl selber machen | langsamerleben on Mai 4, 2013 at 8:24 pm
[…] Kamillenöl selber machen Ich WILL aber… […]
Posted by Rosenöl selber machen | langsamerleben on Mai 5, 2013 at 7:02 am
[…] Ähnlich herzustellen sind Calendulaöl, Lavendelöl, Kamillenöl und […]
Posted by Wundschutzcreme selber machen | langsamerleben on Mai 10, 2013 at 2:03 pm
[…] Schafe) – 8 Gramm reines Bienenwachs oder Carnaubawachs, gerieben – je 50 Milliliter Lavendel- und Kamillenöl und 100 Milliliter Calendulaöl – 5 Tropfen Teebaumöl – möglichst kleine Tiegel oder Dosen (leere […]
Posted by Handcreme selber machen | langsamerleben on Mai 12, 2013 at 7:23 am
[…] 75 Gramm Kamillen-, Sanddorn- oder Calendulaöl – 25 Gramm Kakaobutterchips – 25 Gramm Aloe-Vera-Gel – 3 Gramm […]
Posted by Badeöl für Baby selber machen | langsamerleben on Mai 15, 2013 at 5:35 pm
[…] 100 Milliliter Calendulaöl – 50 Milliliter Kamillenöl – 50 Milliliter […]
Posted by Schwangerschaftsmassageöl selber machen | langsamerleben on Mai 24, 2013 at 7:57 am
[…] Gramm Zitrusöl (stärkt die Gefäßwände) 50 Gramm Lavendelöl (beruhigend) 50 Gramm Kamillenöl (beruhigend) 75 Gramm Calendulaöl […]
Posted by Bodylotion selber machen | langsamerleben on Juni 22, 2013 at 1:46 pm
[…] Milliliter Rosenöl (oder Sanddorn-, Lavendel-, Calendula-, Zitrus- oder Kamillenöl) 5 Gramm Bienenwachs oder Carnaubawachs 100 Gramm […]
Posted by Zahnöl selber machen | langsamerleben on Juli 14, 2013 at 8:56 am
[…] Esslöffel Kamillenöl (Basisöl Sonnenblumen- oder Mandelöl) 1 Esslöffel Lavendelöl (Basisöl Sonnenblumen- oder […]
Posted by Schwarze Salbe selber machen | langsamerleben on Juli 28, 2013 at 5:52 am
[…] fein gemahlenes Beinwell 4 Esslöffel Wollwachs 50 Milliliter Calendulaöl 50 Milliliter Kamillenöl 3 Esslöffel Heilerde “Hautfein” (oder weiße oder braune Lavaerde) 3 Esslöffel […]
Posted by Duschöl selber machen | langsamerleben on August 1, 2013 at 6:21 am
[…] Milliliter Lavendelöl mit 100 Milliliter Zitrusöl mischen. Oder auch Rosenöl, Kamillenöl, […]
Posted by Schwarze Salbe selber machen | Kulturstudio on Oktober 12, 2013 at 9:07 pm
[…] fein gemahlenes Beinwell 4 Esslöffel Wollwachs 50 Milliliter Calendulaöl 50 Milliliter Kamillenöl 3 Esslöffel Heilerde “Hautfein” (oder weiße oder braune Lavaerde) 3 Esslöffel Aktivkohle […]
Posted by Gesundheitsmanufaktur on März 22, 2014 at 5:47 pm
[…] fein gemahlenes Beinwell 4 Esslöffel Wollwachs 50 Milliliter Calendulaöl 50 Milliliter Kamillenöl 3 Esslöffel Heilerde “Hautfein” (oder weiße oder braune Lavaerde) 3 Esslöffel Aktivkohle […]
Posted by Simone on Januar 28, 2015 at 12:38 pm
Hallo,
Ich hätte gerne gewusst ob man Rosenöl, Lavendelöl usw. auch mit Olivenöl machen kann?
Posted by langsamerleben on Januar 28, 2015 at 2:21 pm
Klar, nur hat Olivenöl einen ziemlich starken Eigengeruch.
Posted by Simone on Januar 30, 2015 at 1:53 pm
Hallo,
eine Frage habe ich noch.
Kann ich statt einen Weckglas ein normales Einmachglas mit Aluschraubdeckel nehmen?
Achja und wieviel Wasser sollte in den Topf?
Vielen Dank
Posted by langsamerleben on Januar 30, 2015 at 4:10 pm
Aber sicher, es geht auch ein „normales“ Glas.
Posted by Anne on Mai 18, 2015 at 8:01 pm
Hallo. Ein warmer Ort, kann das zu dieser Zeit (eher kühler Mai bei 15°) ein Bad ohne Fenster sein, in dem immer so ca. 22° herrschen? Oder lieber leicht heizungswarm? Vielen Dank! Für all die tollen Sachen!
Merci, Anne
Posted by langsamerleben on März 23, 2016 at 8:51 pm
Ca. 20 Grad sind ausreichend.
Posted by Simone on Juni 27, 2015 at 3:38 pm
Müssen es getrocknete Blüten sein oder kann ich auch frische Blüten verwenden? Stelle es mir ähnlich vor wie Johanniskraut Öl – da nimmt man auch die frischen Blüten
Posted by langsamerleben on August 25, 2015 at 7:46 pm
Die Blüten können auch frisch sein, sollten dann aber über Nacht zumindest liegen, bevor du sie in Öl einlegst.
Posted by Wundschutzcreme mit Heilkreide selber machen | langsamerleben on März 26, 2016 at 7:20 am
[…] 50 Milliliter Lavendel– und Kamillenöl und 100 Milliliter Calendulaöl (nicht das […]