Ich liebe diese selbstgemachte Creme! Und Morgens zum Aufwachen ist es einfach nett, sich eine schöne Creme ins Gesicht zu schmieren. Diese hier zieht schnell genug ein, dass man sie als Tagescreme nutzen kann, ist aber so reichhaltig, dass man sie auch Nachts prima nehmen kann.
Wer einen leichten Bräunungseffekt erzielen möchte oder mit fleckiger Haut zu tun hat, dem empfehle ich als Extrazutat noch das Karottenöl.
Ihr braucht:
– 100 Milliliter Rosenöl
– 4 Gramm geriebenes Bienenwachs oder Carnaubawachs
– 1 Teelöffel Vitamin E (Tocopherol)
– 100 Gramm Aloe-Vera-Gel
– evtl. 1 Teelöffel Karottenöl
In einem Wasserbad das Wachs mit dem Öl unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen und Karottenöl, Vitamin E und Aloe-Vera-Gel untermischen. In Töpfchen füllen und verschließen. Hält sich gut 6 Monate.
Posted by Makeup selber machen | langsamerleben on Mai 13, 2013 at 8:12 pm
[…] besten immer nur kleine Mengen an, so bleibt es frisch! Auftragen könnt ihr es an besten nach dem Eincremen mit einem angefeuchteten […]
Posted by Getönte Tagescreme selber machen | langsamerleben on Mai 15, 2013 at 8:34 am
[…] 1 Esslöffel Gesichtscreme – 1 Esslöffel losen Puder – […]
Posted by sweetcherie on Mai 22, 2013 at 8:40 pm
Hast du die Sachen aus der Apotheke? Und was kosten die ungefähr?
Ich möchte so gerne bzw. ich muss unbedingt meine Creme selber machen. Ich traue dem ganzen Industriekram nicht mehr über den Weg. Die machen mich noch alt anstatt schön. Vor allem, wenn ich daran denke, was da drin ist. 😦
Posted by langsamerleben on Mai 23, 2013 at 6:37 am
Die Öle mache ich selbst, Bienenwachs bekommst du im Reformhaus (kann man da auch bestellen) zur Not in Form einer Kerze (auf 100% Bienenwachs achten). Tocopherol gibts in der Apotheke und alles andere auch.
Viel Spaß beim Rühren!
Posted by Aloe-Vera-Gel selber machen | langsamerleben on Juni 4, 2013 at 9:51 am
[…] nutze das Gel auch gern in selbstgemachten Sachen wie Handcreme, Babyshampoo, Wimperntusche, Gesichtscreme, Schrundensalbe und so weiter. Die fertigen Sachen halten sich allerdings nicht so lange wie mit im […]
Posted by Rosenöl selber machen | langsamerleben on Juni 22, 2013 at 1:46 pm
[…] eine feine Gesichtscreme, Boylotion und eine rückfettende Fussbutter mit Rosenöl hergestellt werden, erfahrt ihr hier im […]
Posted by 35 Nutzen für Calendulaöl | langsamerleben on Juli 18, 2013 at 6:49 am
[…] für Bodylotion 14. als Makeup-Entferner 15. als natürliche Behandlung bei Milchschorf 16. für Gesichtscreme 17. als Ölkur für die Haare 18. bei Entzündungen 19. für Handcreme 20. für glänzende Nägel […]
Posted by Silvia on August 29, 2013 at 7:51 pm
Hast Du auch eine „Kindergesichtscreme“? Mein Kleinster hat immer wieder ganz trockene Stellen im Gesicht, die ich, laut Arzt, mit Cortisonsalbe am schnellsten in den Griff bekomme. Möchte die Salbe aber nicht unbedingt benutzen, wenn´s auch anderst geht.
Posted by Silvia on September 2, 2013 at 1:31 pm
Hallo langsamerleben,
wollt nur nochmal wegen der Kindercreme fragen, oder kann ich einfach die o.g. nehmen?
Posted by langsamerleben on September 2, 2013 at 7:10 pm
Hi Silvia,
Klar, diese Gesichtscreme ist auch für Kinder geeignet! Bei besonders trockener Haut würde ich es mal stellenweise mit meiner Schrundensalbe zum selber machen versuchen (mit Sanddornöl angerührt), aber ich bin kein Arzt.
Posted by Silvia on September 3, 2013 at 10:08 am
Super, danke.
Möchte nur nicht immer gleich auf Cortison zurückgreifen. Meinst Du das Rezept von deiner Schrundensalbe?
Posted by langsamerleben on September 3, 2013 at 12:46 pm
Ja 🙂
Posted by Bianca on Oktober 17, 2013 at 9:53 pm
geht statt rosenöl auch ein anderes?z.b. kamille oder so?
Posted by langsamerleben on Oktober 18, 2013 at 10:16 am
Klar, du kannst das Öl nehmen, was du magst 🙂
Posted by Anja on Februar 7, 2014 at 12:09 pm
Hallo langsamerleben, habe eben dein Rezept der Gesichtscreme probiert, allerdings mit zum Teil Oliven-und Mandelöl und bin begeistert. Hätte nie gedacht, dass ich so eine tolle Creme herstellen kann.:-) Allerdings habe ich eine dumme Frage. Muss die Creme in den Kühlschrank oder kann ich sie ins Badezimmer stellen? Bitte mach weiter so ich bin schon süchtig nach deinen Rezepten. 🙂 lg Anja
Posted by langsamerleben on Februar 7, 2014 at 12:21 pm
Du kannst sie ins Badezimmer stellen, wenn du sie täglich benutzt. Ansonsten rate ich dir dazu, sie in den Kühlschrank zu stellen, dann hält sie länger 🙂
Posted by Linda on Mai 15, 2014 at 11:02 am
Hi! Wo bekommt man denn Aloe Vera Gel am besten?
Posted by langsamerleben on Mai 17, 2014 at 9:31 am
ich mache es selber, ansonsten gibt es das Gel in Apotheken, Reformhäusern und manchen Drogerien.
Posted by Marie on Juni 29, 2014 at 7:34 pm
Hey 🙂 Das gibt es auch im deutschen Aloe Vera Zentrum aus der Pfalz (Internetshop) – günstig und tolle Qualität! 🙂
Posted by Linda on Mai 22, 2014 at 11:51 am
Hi! Kann man auch Aloe Vera Oel benutzen??
Posted by langsamerleben on Mai 25, 2014 at 11:45 am
Kenne ich nicht…?
Posted by Marie on Mai 27, 2014 at 8:52 am
Hey! Die Creme ist super! Jedoch konnte ich kein Vitamin E bekommen. Ist das Vit E für die verlängerte Haltbarkeit zuständig?
Aloe Vera Gel habe ich über das deutsche Aloe Vera-Zentrum bestellt. Echt gut!
Liebe Grüße!
Posted by langsamerleben on Mai 27, 2014 at 7:23 pm
Wenn du Aloe Vera kaufst, statt es selber zu machen, brauchst du kein Vitamin E zusätzlich. das wird sicher schon im gekauften Produkt enthalten sein 🙂
Posted by Petra on Mai 27, 2014 at 3:08 pm
Hallo langsamerleben!
Danke für die Rezeptur für diese tolle Gesichtscreme! Wir benutzen auch bereits dein Waschmittel, das Geschirrspülmittel und den Klarspüler und sind sehr zufrieden damit! Als nächstes habe ich vor die Wimperntusche auszuprobieren!
Ganz lieben Dank für das Teilen deiner Erfahrungen!
Viele liebe Grüße,
Petra
http://www.petrabrand.at
http://www.petrabrand.at/beart – hier kommt auch ein post von der Gesichtscreme nach deiner Rezeptur. Ich hoffe es ist ok, wenn ich zu dir verlinke.
Posted by langsamerleben on Mai 27, 2014 at 7:23 pm
Oh, danke! Schön zu hören, wie meine kleinen Rezepturen bei euch Anklang finden – und danke fürs Verlinken!
Posted by Gesichtscreme | be Art – Kreativblog on Mai 27, 2014 at 3:45 pm
[…] mit diesem Thema beschäftige, umso mehr komme ich auf DIY. Glücklicherweise bin ich auf deine Homepage gestossen, wo viele Erfahrungen über alltägliche Dinge bereits geteilt werden. Die Rezeptur über […]
Posted by Sandra on Juni 15, 2014 at 11:29 am
Hallo langsamerleben,
ich bin ebenfalls total begeistert von deinem Blog *Daumen hoch*
Nun wollte ich auch unbedingt diese Gesichtscreme herstellen und hab mich daran gemacht Rosenöl sowie Aloe Vera-Gel herzustellen, um die Creme machen zu können. Gesagt getan. Irgendwie mischt sich das Aloe Vera Gel ganz schlecht mit der Öl-Bienenwachs-Mischung. Es setzt sich am Boden ab – woran liegt dies und wie bekomme ich eine homogene Masse? Nun bin ich schon dabei die ganze Zeit das Gemisch zu rühren, aber das kann ja nicht unbedingt die Lösung sein verrätst du mir bitte deinen Trick 🙂
Liebe Grüße
Posted by langsamerleben on Juni 17, 2014 at 5:53 pm
Das Wachsölgemisch verrühre ich noch warm mit einem Schneebesen mit dem Gel.
Posted by kräuterhexe22 on Juni 22, 2014 at 8:05 pm
Vielen lieben Dank für Deine tollen Rezepte!!
Ich habe die Creme mit Mandelöl gemixt. Allerdings verbindet sich das Öl nicht mit der restlichen Masse. Was hab ich verkehrt gemacht?
Liebe Grüße 🙂
Posted by langsamerleben on Juli 12, 2014 at 12:41 pm
Einfach nochmal erwärmen 🙂
Posted by Salomé on Juli 7, 2014 at 6:15 pm
Hallo, ich habe die Creme heute gemacht und alles noch warm zusammengerührt. Wurde eine schöne cremige, homogene Masse. Jetzt ist das Ganze abgekühlt und das Aloevera-Gel trennt sich vom Rest.. Habe jetzt nochmal ewig darin herumgerührt, aber nix tut sich. Eigentlich wollte ich noch einen getönte Gesichtscreme daraus machen, jetzt ist es aber zu wässrig. Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen 🙂
Posted by langsamerleben on Juli 12, 2014 at 12:23 pm
Kann ich mir leider nicht erklären – vielleicht nochmal erwärmen?
Posted by Linda on Juli 23, 2014 at 7:37 pm
Hi!Ich habe die Creme warm zusammen geruehrt aber sie wird nicht homogen 😦 Und sie ist recht reichhaltig Kann man da noch irgendwas machen?
Posted by Sabrina Becker on September 5, 2014 at 7:25 am
Hallo ,
Ich kehre so langsam der industrie den rücken zu und verschlinge gerade deinen blog…
lese bereits seit gestern abend ohne pause…
Jetzt hab ich aber noch eine frage…
die gesichtscreme enthält ja sehr viel öl.
wie schaut es da dann mit pickliger haut/mitesser/ mit großen Poren aus?
Ist die dafür auch geeignet?
Posted by langsamerleben on September 12, 2014 at 6:09 pm
Probiers aus – je nachdem erhöhst du einfach den Anteil an Aloe-Vera.
Posted by ajdan on Oktober 7, 2014 at 5:01 pm
Hallo
ich habe die Creme vor ca. 3 Wochen für meine Schwester gemacht. Nun hat sie mir heute gesagt dass die Creme eine dunkle verfärbte Stelle bekommen hat. Kann das Schimmel sein oder kommt das manchmal vor? Ich hab das Aloe Vera Gel selbst gemacht, dort und dann noch bei der Gesichtscreme hab ich das Vitamin E dazugegeben. Sogar etwas mehr als du angegeben hast.
Gruss
Posted by langsamerleben on Oktober 7, 2014 at 11:15 pm
Es könnte Schimmel sein, wenn sie dort mit feuchten Fingern reingegangen ist – zum Vorbeugen rate ich zu kleinen Gläsern, dann hält es sich besser und bleibt länger (weitestgehend) keimfrei.
Posted by Viola Wittmann on November 6, 2014 at 4:54 pm
Die Creme ist SPITZE!!!! Vielen Dank dafür
Posted by Barbara on Januar 21, 2015 at 8:40 pm
Mist, ich habe das Aloe-Vera Gel aus Versehen im Wasserbad mit erhitzt. Ist das ein Problem?
Posted by langsamerleben on Januar 25, 2015 at 12:56 pm
Weiß nicht, schau mal was passiert 🙂
Posted by ajdan on Januar 25, 2015 at 5:19 pm
Hallo,
Ich hab ja mal geschrieben dass mir die Creme geschimmelt ist.
Wie reinigst du deine Döschen und Tiegel? Ich hab sie einfach ganz normal abgewaschen, könnte das ev. ein Grund sein?
Danke und lieben Gruss
Posted by langsamerleben on Januar 25, 2015 at 5:52 pm
Hi, ich reinige meine auch ganz normal in der Spülmaschine, dann spüle ich sie nochmal heiß durch vorm Befüllen und sehe zu, dass die Gläser luftdicht schließen – oder sie kommen in den Kühlschrank.
Posted by Jessi on Februar 1, 2015 at 10:29 pm
hallo
möchte diese tolle creme auch endlich machen, habe aber nur 10% aloe Vera. Wie mach ich das?
Posted by langsamerleben on Februar 2, 2015 at 9:38 am
Inwiefern 10%? Nicht genug Gramm, oder hast du nur ein Gel mit geringem Aloe Vera Anteil?
Posted by Jessi on Februar 2, 2015 at 4:40 pm
ein Konzentrat
Posted by langsamerleben on Februar 2, 2015 at 8:29 pm
Oh, damit kenne ich mich gar nicht aus. Vielleicht mit pflanzlichem Glycerin verdünnen?
Posted by Kerstin Paetzold on März 28, 2015 at 9:06 am
Hallo, deine Seite finde ich klasse, ich habe noch nie auf sowas geantwortet oder etwas gepostet, ich weiß daher nicht, ob es hier überhaupt hingehört. Wenns unpassend ist, dann bitte umstellen.
auch das sich in der Zwischenzeit immer mehr Menschen damit auseinandersetzten, wie ungünstig sich unser „bequemes“ leben auf die Gesundheit und Umwelt auswirkt. Wenn ich das letztes richtig verstanden habe, essen wir in der Zwischenzeit unseren eigenen Plastikmüll, unser „frisches“ Gemüse fliegt erst einmal um den halben Planeten usw. Wenn der Normalbürger morgens das Bad verläßt, hatte er es in der Zwischenzeit mit über 20 verschiedenen chemisch hergestellten Stoffen zu tun und all das im Namen der Schönheit .Die Inhaltsstoffanzeige auf unserer Creme ist in der Zwischenzeit länger als ein Beipackzettel eines Medikamentes und die habe ich schon nicht gern gelesen, weil mir danach schlechter war als vorher. Allergien, Diabethes, Rheuma und co. , Ekzeme und vieles andere mehr nehmen zu, weil wir Unmengen an Giftstoffen in unseren Körper einlagern. Der Körper weiß nicht wohin mit diesen Stoffen, die wir uns aus „Bequemlichkeit “ antun und lagert sie in Fett ein, was sich wiederum ungüstig auf unsern Körper auswirkt. Ich bin von klein auf ein Kräuterfan, muß aber immer wieder feststellen wie merkwürdig die Leute drauf reagieren, wenn man ihnen sagt, mach deinem Kind doch mal einen Zwiebel- statt Hustensaft. Nach dem ich vor Jahren mal einen Hefepilz mit der chemischen Keule behandeln mußte ( mir fielen davon die Haare aus, dem Pilz war es egal was da raufkam) habe ich mich damit befaßt, alles chemische soweit wie möglich aus meinem Haus zu verbannen. Ich mag es einfach und am besten so regional wie möglich( was nicht immer klappt, muß ich gestehen) In meinem Haushalt sind die Grundzutaten für fast alles was zum reinigen des Körpers oder des Haushaltes auch sehr überschaubar: Ich bin ein Fan von Buttermilch ( extrem gesund und vielseitig einsetzbar, ich habe zum Beispiel beim baden in ihr festgestellt, das die Wanne gleich mit sauber wird, Lavaerde ( das wird jetzt dank deines Hinweises durch Heilerde ersetzt) – dazu habe ich noch ein, zwei Fragen an dich, schmirgelt Lavaerde nicht den Zahnschmelz ab? Das war bisher der einzige Grund warum es noch nicht in meiner Zahnpasta ist und die Frage konnte mir bisher auch niemand beantworten und da du auch gern experimentierst- ich versuche aus Lavaerde, Kokosöl und Kräutersud eine Handwaschpaste hinzubekommen, die ich in einem Spender füllen kann. Die Paste funktioniert bei mir aber eben nicht so flüssig das ich sie in einem Seifenspender bekomme, vielleicht hast du da eine Idee die mir weiterhilft. Olivenöl ( derzeit noch, bis ich geprüft habe, wie viel Wasser so ein Baum beim Anbau verbraucht, deshalb verzichte ich weitgehend auf Mandelprodukte). Kokosöl ( für die Gesamtwirkung gibt es für mich keine alternative, obwohl es leider auch um den halben Planeten reisen muß, bevor ich es benutzen kann, aber in seiner Wirkungsweise ist mir bisher einfach nichts besseres bekannt, ich kann es als Grundlage für meine Kosmetik benutzen( Kariesschutz, es tötet alles was da nicht hingehört , ist angehm und leicht zu verarbeiten, sehr haltbar ohne Konservierungsstoffe, so das ich sogar mit Milch in meiner Creme arbeiten kann usw) und in der Küche ist es bei mir nicht wegzudenken. Essig ( Frage: trocknet Essig die Haare nicht aus? Ich habe mir früher auch damit die Haare gespült, war mir mit der Zeit aber unsicher wegen der Säure, ich spüle mit Brennesseltee die haare. , wo Essig nicht geht Backpulver ( werden zum Beispiel ohne großen Schrubbaufwand fugen wieder weiß und schimmelfrei), Alkohol zum reinigen und zum Herstellen meiner Tinkturen, Natron und Bienenwachs naja und eben Kräuter und Gewürze, Chemisch sind bei mir nur noch das Wachpulver ( habe alternativen gesucht, Waschnüsse, die Bäume brauchen ewig bis sie Nüsse tragen, also wird chemisch nachgeholfen, lange Kochzeiten oder -Listen haben mich bisher abgeschreckt, Waschpulver selber herzustellen, ich werde mich diesen Herbst aber mal überwinden und endlich die Kastanien ausprobieren , Fit ( ich denke das aufgelöste Kernseife die gleiche Wirkung haben dürfe, habe es aber noch nicht probiert und Clorix für Härtefälle, da ich nicht gern schrubbe habe ich noch einen Schmutzradierer im Haus, bei dem ich leider auch noch nicht geprüft habe, wie der hergestellt wird. Jetzt habe ich auch ein Peeling gefunden, von dem ich absolut begeistert bin, Kaffeegrund- den ich eh massig im Haus habe, ich mische ihn mit ein wenig Brennesssel oder Ringelblumentee und Lavaerde und dann kann das Geschmadder losgehen. Für deine Zahnpasta: Kamille ist sehr gut, trocknet aber aus, Salbei oder Thymian finde ich da besser geeignet, weil sie zusätzlich befeuchten, was der Mundflora besser bekommt.
Ich möchte dir zum Schluß danken Ich weiß das so eine Seite ziemlich viel zeit in der Pflege kostet. Danke das du sie dir nimmst und dadurch die Leute zum umdenken anregst. Kosmetik selber herstellen, sich umweltbewußt zu verhalten oder ernähren ist einfacher als viele glauben und im Gegensatz zu dem was uns die Werbung glauben machen will, wirklich gesünder für uns.
Posted by Doris on Juli 15, 2015 at 8:16 pm
Hallo,
ich habe Aloe Vera Gel von Spinnrad gekauft, das flüssig ist. Ist das falsch?
Posted by langsamerleben on August 25, 2015 at 7:41 pm
Das klingt nach Aloe-Vera-Saft…
Posted by Heilende Honigmaske selber machen | langsamerleben on Mai 15, 2016 at 5:19 am
[…] hilft ein Waschlappen und etwas Rubbelgeduld. Anschließend gut eincremen (ich nehme dafür meine selbstgemachte Gesichtscreme), sonst kann die Maske austrocknend wirken. Wer möchte, kann die Maske gut eine Woche im […]