Milchschokolade selber machen ist schnell, einfach… und lecker! Wer es herber mag, schaut sich das Rezept für Zartbitterschokolade an.
Ihr braucht:
– 80 Gramm Kakaobutterchips
– 40 Gramm Backkakao
– 20 Gramm Trockenmilch oder Frischmilch oder Sahne (auch Mandelmilch ist lecker)
– 2 Esslöffel Apfeldicksaft, Agavendicksaft oder Honig (je nach Belieben etwas mehr oder weniger, es geht auch 1 Esslöffel Steviapulver)
– evtl. Backaromen, Nüsse und co.
Die Kakaobutter im Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Wer festen Honig nimmt, sollte diesen mit erhitzen. Dann die Kakaobutter vom Herd nehmen, alle anderen Zutaten untermischen und die Schokoladenmasse in Förmchen füllen. Dafür könnt ihr Silikonformen nehmen, es gehen aber auch Muffinpapierchen, oder ihr gießt es auf Backpapier und brecht es später in Stücke.
Mehrere Stunden aushärten lassen. Die Schokolade hält sich im Kühlschrank 4 Wochen und schmeckt in der Oster- und Weihnachtszeit besonders gut.
Hier mit einen Fuß aus weißer Schokolade…
Posted by Weiße Schokolade selber machen | langsamerleben on Mai 21, 2013 at 8:08 am
[…] « Milchschokolade selber machen […]
Posted by Jacqueline on November 5, 2013 at 9:46 am
Meine Schokolade ist sehr sämig geworden. Wahrscheinlich hat sich das Milchpulver nicht aufgelöst. Ich habe aber auch nur Magermichpulver bekommen. Kann es daran liegen?
Posted by langsamerleben on November 5, 2013 at 11:27 am
Es könnte am Magermilchpulver liegen, aber die Schokolade wird schon etwas sämig. Löse nächstes Mal das Milchpulver im warmem Honig-Kakaobuttergemisch auf, bevor du das Kakaopulver unterrührst, dann wird die Schokolade etwas cremiger.
Posted by Jacqueline on November 5, 2013 at 11:49 am
O.k. probiere es aus. Danke!
Posted by Alexandra on Februar 1, 2015 at 8:06 pm
Schokolade schmeckt toll, durch langes rühren wurde die schoki auch sehr schön geschmeidig. Außerdem ist sie allein durch Trocknen bei Zimmertemperatur innerhalb weniger Stunden fest. Trotzdem ist sie mir nicht süß genug…. gäb es denn eine Möglichkeit den Milchpulveranteil zu erhöhen, ohne dass sie an Geschmeidigkeit/Konsistenz verliert? Oder sollte ich noch mehr Agavendicksaft verwenden?
Zutaten bis jetzt: 20g Magermilchpulver und 2EL Agavendicksaft
Posted by langsamerleben on Februar 2, 2015 at 9:41 am
Klar kannst du es weiter süßen – ich würde dann allerdings keine flüssige Süße nehmen, sondern was Festes. Rohrohrzucker, Birkenzucker oder so. Den Milchpulveranteil kannst du auch etwas erhöhen.
Posted by Meine Alternativenliste | Grünes Einhorn on Februar 21, 2015 at 1:47 pm
[…] könnt ihr selbst machen, Rezepte dazu gibt es hier, hier und hier (ich bin leider noch nicht dazu gekommen). Eignet sich sicher auch gut zum […]
Posted by grueneseinhorn on März 3, 2015 at 5:50 pm
Ich freu mich aufs Ausprobieren! Kann ich auch braunen Zucker statt Honig nehmen? Und wenn ja, wie viel würdest du vorschlagen?
Danke & Liebe Grüße!
Posted by Selbstgemachte Schokolade oder Das Küchenmonster | Grünes Einhorn on März 5, 2015 at 1:48 pm
[…] erste Schokolade selbst machen. Das Rezept dazu hatte ich auf dem Blog von langsamerleben gefunden (hier). Ich habe mich schon sehr auf die Ergebnisse gefreut und dann schnell […]