Hier stelle ich euch ein Schokoladenrezept vor, was mit einfachen Mitteln zu machen und gut abwandelbar ist – einfach Nüsse, Cornflakes, Cranberries oder Rumrosinen, Chili oder 1 Teelöffel Amaretto oder starken Espresso oder Vanilleessenz oder… nach Belieben untermischen oder pur genießen! Ist auch ein schönes Mitbringsel.
Schokolade ist nicht ganz so schlecht wie sein Ruf (schaut mal hier). Allerdings sollte man auf Fairetradezutaten achten und die süße Nascherei nicht zum Alltagslebensmittel werden lassen (schaut mal unter der Rubrik „Links“ nach).
Ausserdem kostet gute Schokolade mit Stevia statt Zucker gesüßt gut 3 Euro pro Tafel (Cavalier ist m.E. die einzige Steviaschokolade, die nicht nach Seife schmeckt). Da ich auf Zucker verzichte, hieß es mal wieder: selber machen!
Ihr braucht:
– 80 Gramm Kakaobutterchips
– 60 Gramm Backkakao
– 1-2 Esslöffel Apfeldicksaft, Agavendicksaft oder Honig (je nach Belieben etwas mehr oder weniger, es geht auch 1 Esslöffel Steviapulver)
– evtl. Backaromen, Nüsse und co.
Die Kakaobutter im Wasserbad unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Wer festen Honig nimmt, sollte diesen mit erhitzen. Dann die Kakaobutter vom Herd nehmen, alle anderen Zutaten untermischen und die Schokoladenmasse in Förmchen füllen. Dafür könnt ihr Silikonformen nehmen, es gehen aber auch Muffinpapierchen, oder ihr gießt es auf Backpapier und brecht es später in Stücke.
Mehrere Stunden aushärten lassen. Die Schokolade hält sich im Kühlschrank theoretisch 4 Wochen, ist aber praktisch schon vorher weg 😉
Tipp: ein Stück in heißer Milch aufgelöst als Trinkschokolade genießen…
Posted by Milchschokolade selber machen | langsamerleben on Mai 20, 2013 at 5:20 pm
[…] « Zartbitterschokolade selber machen […]
Posted by Weiße Schokolade selber machen | langsamerleben on Mai 21, 2013 at 8:08 am
[…] zwar streng genommen gar keine Schokolade, aber wenn ich schon Anleitungen für Milchschokolade und Zartbitterschokolade poste, sollte das Trio komplett sein. Versucht es mal mit einem halben Teelöffel Zimt und etwas […]
Posted by Bananenkuchen ohne Mehl | langsamerleben on Juli 4, 2013 at 11:05 am
[…] Eier 100 Gramm Butter 4 Esslöffel Mohn oder geriebene, selbstgemachte Zartbitterschokolade 50 Gramm Kokosmehl 2 Bananen 2 Teelöffel Backpulver Evtl. 2 Esslöffel Honig, Apfeldicksaft oder […]
Posted by Was ist Silikon? | langsamerleben on Juli 10, 2013 at 9:05 pm
[…] nicht gut sein. Silikonformen nicht zum backen nehmen und diese etwa zum Rasierseife machen oder Schokolade herstellen gebraucht kaufen, um deren Produktion nicht unnötig zu […]
Posted by karina on Juni 16, 2014 at 6:05 pm
hallo…(im i-net sagen alle du…ich mach das auch mal) hast du schon was von xucker gehört…40 % weniger kalorien wie zucker und zudem noch gut für die zähne…https://www.xucker.de/…ich werde die schoki mal damit machen…wenn ich einen el honig und einen el xucker nehme, sollte das doch was werden…denn xucker schoki kosten 45g 1,30 und 100g 2,60…schon heftig…
Posted by langsamerleben on Juni 17, 2014 at 5:50 pm
Das geht sicher gut!
Posted by Veganes Nussplätzchenrezept | langsamerleben on Dezember 4, 2014 at 8:45 pm
[…] ihr sie noch in selbstgemachte Schokolade stippen oder mit Marmelade zusammenkleben. Ich habe Birne-Ingwer genommen, kann mir […]
Posted by Danke, lieber Nikolaus! | langsamerleben on Dezember 6, 2014 at 2:00 pm
[…] schönen Kartenspiel, für meinen Mann Rasierseife und eine gebraucht gekaufte DVD. Selbstgemachte Schokolade, (Trocken-)Obst und Plätzchen gibt es nachher. Was habt ihr dieses Jahr sinnvolles in die Stiefel […]
Posted by eckisoap on Dezember 6, 2014 at 4:39 pm
so einfach ? ich bin begeistert und mache es sofort nach!
bin gespannt.
Posted by langsamerleben on Dezember 6, 2014 at 4:47 pm
Ja, so einfach und superlecker! 🙂
Posted by eckisoap on Dezember 6, 2014 at 4:51 pm
ich brauche noch neue kakaobutter. die letzte ist in der seife versenkt 🙂
ist aber schon bestellt. 😉
Posted by langsamerleben on Dezember 6, 2014 at 8:37 pm
Ich freue mich auf den Bericht 🙂
Posted by Selbermachen! (Schokolade, Haselnussaufstrich, Hafermilch) - das stille (w)örtchen on Februar 15, 2015 at 7:57 am
[…] Rezepte notiert, ausprobiert hat sie etwas viel Wichtigeres: Schokolade! Das Rezept könnt ihr hier nachlesen. Die Zutaten, die dafür am Wichtigsten sind, sind diese hellen Chips oben in der Mitte […]
Posted by Meine Alternativenliste | Grünes Einhorn on Februar 21, 2015 at 1:47 pm
[…] könnt ihr selbst machen, Rezepte dazu gibt es hier, hier und hier (ich bin leider noch nicht dazu gekommen). Eignet sich sicher auch gut zum […]
Posted by Karin on Oktober 2, 2015 at 7:56 am
Die Schokolade ist echt schnell gemacht und ich mag sie, obwohl ich sonst nie gerne Zartbitter gegessen habe. Und ein kleines Stück hiervon reicht mir vollkommen…
Danke für das Rezept.
Die beiden anderen Rezepte probiere ich auch noch aus.
Posted by langsamerleben on Oktober 2, 2015 at 9:06 am
Freut mich!
Posted by Osterfreuden | langsamerleben on März 21, 2016 at 9:35 am
[…] Aus dem Hühnerstall werden teils nestwarme Eier gekocht und pflanzlich gefärbt, wir machen Schokolade und Fruchtgummis selber, backen einen Möhrenkuchen und einen Osterzopf, bemalen Ostereier und […]
Posted by Wie haltet ihr’s mit den Genussmitteln? | langsamerleben on April 24, 2016 at 6:25 am
[…] (im Bild: meine Kaffeemaschine), Tee, Schokolade, Zucker, Fleisch und Obst von weither genießen wir bewusst und in Maßen. Zugegeben, das sind laut […]
Posted by Cordula on Mai 5, 2016 at 6:13 am
Hallo, danke für das Rezept wie auch die vielen anderen Rezepte! Hast du eine gute Quelle, wo ich die Kakaobutterchips (plastikfrei) bekomme?
Liebe Grüße
Cordula
Posted by langsamerleben on Mai 5, 2016 at 6:29 am
Leider nein!