Schon früh in der Schwangerschaft wird einem von allen Seiten her geraten, dass man die stets wachsende Babykugel immer eincremen oder einölen soll. Ich bin Streifenfrei geblieben. Veranlagung, Bewegung, Ernährung und viel Wasser trinken spielen zwar denke ich eine wesentlich größere Rolle, aber es ist auch sehr nett, seinem Baby und sich die Aufmerksamkeit zu gönnen.
Ich hatte im Verlauf der Schwangerschaft einmal dieses unsägliche Malvenöl von Alverde: klebt und stinkt furchtbar nach Kaugummi, bäh! Dann doch lieber selber mischen.
Ihr braucht:
50 Gramm Zitrusöl (stärkt die Gefäßwände)
50 Gramm Lavendelöl (beruhigend)
50 Gramm Kamillenöl (beruhigend)
50 Gramm Calendulaöl (heilend)
Alle Zutaten zusammen in eine Flasche geben. Vor dem Gebrauch schütteln. Eine ausführliche Anleitung zur Massage als Vorbeugemittel gegen Dehnungsstreifen an Brust, Bauch und Po findet ihr hier.
Tipp: wer lieber eine Salbe mag, erhitzt das Öl im Wasserbad mit 4 Gramm Bienenwachs, bis dieses vollkommen geschmolzen ist, füllt es in Gläser um und lässt es mehrere Stunden durchhärten.
Posted by Zitrusöl selber machen | langsamerleben on Juni 10, 2013 at 7:46 pm
[…] Tipp: Zitrusöl wirkt auch durchblutungsfördernd, ist daher super in Ölen und Salben zum Vorbeugen von Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft. […]
Posted by 35 Nutzen für Calendulaöl | langsamerleben on Juli 18, 2013 at 6:49 am
[…] als Massageöl 8. als Badeöl 9. als Gleitmittel (nicht Latexverträglich) 10. zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen 11. für Fussbutter 12. für Schrundensalbe 13. für Bodylotion 14. als Makeup-Entferner 15. als […]
Posted by wortmutter on Juni 3, 2014 at 7:48 pm
Hey… 🙂
Ich habe alle Öle auf der Basis von Sonnenblumenöl gemacht weil ich erstmal günstig testen wollte und nicht in beispielsweise Mandelöl investieren wollte… Allerdings mag ich das weder geschmacklich noch kann ich den Duft gut ab der immer noch stark durchkommt.
Ich hab jetzt der Bauchölmischung aus diesem Grund (auf 80ml Öl) einen Tropfen ätherisches Lavendelöl von Primavera zugefügt. Spricht deines Wissens da irgendetwas gegen?
Posted by langsamerleben on Juni 3, 2014 at 11:29 pm
Da spricht nichts dagegen.
Posted by wortmutter on Juni 4, 2014 at 7:53 am
Sehr gut. Dann duftet es zusätzlich zum guten Nutzen noch gut.