Als Kind hatte ich desöfteren irgendwelche Blessuren, Schrammen, wunde Stellen, Stiche, Blasen oder Entzündungen. Immer hieß es: „schmier‘ Calendula drauf!“. Es galt bei uns als Allheilmittel und hat uns immer treue Dienste geleistet (Das ging dann soweit, dass ich eines Nachts mit starken Ohrenschmerzen aufwachte und mir erst einmal Calendulasalbe ins Ohr hineinschmierte – davon ist abzuraten!).
Nun ist es an der Zeit, die Wundersalbe meiner Kindheit für die Wehwehchen der nächsten Generation nachzurühren.
Ihr braucht:
4 Gramm geriebenes Bienenwachs oder Carnaubawachs
100 Milliliter Calendulaöl
25 Gramm Wollwachs anhydrid
25 Gramm Kokosöl (wers vegan haben möchte verzichtet auf das Wollwachs und nimmt 50 Gramm Kokosöl)
Alle Zutaten im Wasserbad erwärmen, dabei ständig rühren und nicht kochen lassen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die flüssige Salbe in ein leeres Schraubglas füllen und aushärten lassen. Hält sich gut ein Jahr und länger.
Tipp: diese Salbe kann auch als Wundschutzcreme verwendet werden.
Posted by Babyöl bzw. Calendulaöl selber machen | langsamerleben on Mai 29, 2013 at 10:27 am
[…] für knapp 10 Euro pro Liter selber. Eignet sich auch ganz toll zum Herstellen von Wundschutzsalbe, Ringelblumensalbe und zur entspannenden Massage für Mama und […]
Posted by Natürliche Hausapotheke | langsamerleben on Juni 3, 2013 at 4:08 pm
[…] Anisbutter – Apfelessig – Arnikaöl – Ätherisches Pfefferminzöl – Calendulasalbe – Cayennepfeffer – Erste-Hilfe-Material – Euphrasia Augentropfen – Getrocknete […]
Posted by 35 Nutzen für Calendulaöl | langsamerleben on Juli 18, 2013 at 6:49 am
[…] für Ringelblumensalbe 2. für Wundschutzcreme 3. für Massagebutter 4. als Babyöl 5. für Shampoo 6. als Haaröl für […]
Posted by 15 Schritte in die Unabhängigkeit | langsamerleben on April 30, 2014 at 6:34 am
[…] Kartoffeln, Zwiebeln, und was du noch gut lagern kannst. Stelle Apfelessig, Marmelade, Liköre, Cremes und Salben, Seife, Reinigungsmittel und was du sonst noch so brauchst selber her. Wer einen eigenen Garten […]
Posted by Mein persönlicher Goldbarren | langsamerleben on Oktober 31, 2014 at 2:59 pm
[…] nutze ich viel: ob Massagebars oder Wundschutzcreme, Bodybutter, Hautpflege für Kletterer oder Calendulasalbe, Bienenwachs ist dabei. Allerdings gibt es da einige Haken: Bienenwachs ist im Handel ziemlich […]
Posted by Auf gehts zur Selbstbestimmung | esgehtauchandersblog on Dezember 23, 2015 at 11:35 am
[…] Kartoffeln, Zwiebeln, und was du noch gut lagern kannst. Stelle Apfelessig, Marmelade, Liköre, Cremes und Salben, Seife, Reinigungsmittel und was du sonst noch so brauchst selber her. Wer einen eigenen Garten […]
Posted by Wundschutzcreme mit Heilkreide selber machen | langsamerleben on März 26, 2016 at 7:20 am
[…] nicht so viele Zutaten zur Hand hat oder es etwas einfacher mag, dem empfehle ich meine selbstgemachte Ringelblumensalbe als einfache […]