Habt ihr schonmal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht? Und wie lange ist das her…? Und woran könnt ihr euch noch erinnern…? Was würdet ihr in einem Notfall tun…?
Ein Großteil der hiesigen Bevölkerung besucht einen „LSM“-Kurs beim Roten Kreuz genau einmal: als lästige Pflichtveranstaltung für die Fahrschule. Teils ist das schon lange her. Und doch ist man laut Gesetz dazu verpflichtet, im Ernstfall zu helfen – nicht nur durchs Wählen der 112 (Quelle).
Es hat sich bei mir so ergeben, dass ich einen solchen Kurs nun schon 4 Mal besucht habe – etwa alle 2 Jahre. Das hatte vor allem berufliche Gründe. Und jedes Mal habe ich so viel Neues dazu gelernt, dass ich es auch so beibehalten möchte.
Die meisten Unfälle geschehen zuhause – und doch ist ein solcher Kurs erst Pflicht, um mit dem Auto unterwegs zu sein. So viel Unerwartetes geschieht jeden Tag – nichts, was man sich wünscht – doch was tun, wenn ein Kind aus einem Baum fällt, wenn ein Nachbar einen Herzinfarkt bekommt, der Onkel sich verschluckt, das Kind Reinigungsmittel getrunken hat, der Ehemann sich den Arm bricht, im schlimmsten Fall im Urlaub? Ich möchte das dann nicht erst „ergooglen“ müssen, sondern meine Handgriffe ganz genau kennen. Bei uns auf der Toilette liegt sogar ein Buch mit Erste-Hilfe-Maßnahmen, damit man sein Wissen bei längeren „Sitzungen“ nochmal auffrischen kann.
Ich kann euch nur ans Herz legen, hin und wieder einen LSM-Kurs zu besuchen und Verbandsmaterial griffbereit zu haben (nicht nur im Auto!). Man weiß schließlich nie, wann man es einmal braucht.
Tipp: diese Kurse gibt es auch speziell für Notfallmaßnahmen an Babys und Kleinkindern – ein tolles Geschenk für werdende Eltern!
Posted by Natürliche Hausapotheke | langsamerleben on Juli 27, 2013 at 7:28 am
[…] Getrocknete Gänseblümchenblüten – Lavendelöl – Hustenbonbons – Rescuetropfen – Taschentücher – Verbandsmaterial – Wichtige […]