Grüße aus dem Umzugswahn

Werte Leser,

Ich verabschiede mich nun von Berlin – mit einem Ausritt auf Kamelen im Löwenberger Land, wie sich das gehört – und ziehe nach Rheinland-Pfalz. Ihr werdet also in nächster Zeit wenig von mir hören, doch ich beantworte nach wie vor gern eure Kommentare. Wenn ich mich erst einmal etwas eingelebt habe, kehre ich mit gewohnter Schreibfreude zurück. Vieles steht an: darunter Seife sieden, Weihnachtsgeschenke vorbereiten, Kastanien sammeln, das Handspülmittel optimieren, Tafelfarbe und Sekundenkleber selber machen, wasserfeste Wimperntusche anrühren und Socken stricken…

Bis bald,

langsamerleben

9 responses to this post.

  1. Posted by margaretha on August 12, 2013 at 6:04 am

    Jo bis Bald und lass die anderen schleppen…lächel

    Antworten

  2. Oh, welchen Ort in Rheinland Pfalz hast du dir denn ausgesucht? Von Berlin so weit weg, wie kam es denn dazu?
    Ich bin neugierig, gelle? Musst ja nicht drauf antworten, wenn du nicht magst…
    Liebe Grüße, Corina

    Antworten

    • Ich antworte gerne darauf, beantworte aber nicht unbedingt die Fragen 😉 Danke für dein Interesse; es hat berufliche Gründe, und wir suchen als Familie einen Ort zum „Wurzeln schlagen“.

      Antworten

  3. Ich bin`s nochmal. Ich habe heute Waschmittel selber gemacht, genau nach deinem Rezept. Bin nun etwas verunsichert. Es hat sofort Feuchtigkeit aus der Luft angezogen und fing an zu schäumen. Wenn ich reingreife fühlt sich alles feucht und eiskalt an. Muss das so sein? Ich glaube nicht, oder? Das ganze Waschmittel ist feucht, das bekomme ich doch mit der Reissocke nicht wieder raus. Bin etwas ratlos.
    Liebe Grüße, Corina

    Antworten

    • Oops, was ist denn da passiert? War das Glas noch innen feucht, als du es befüllt hast…? Es sollte allerdings trotzdem funktionieren.

      Antworten

      • Hallo, nein der Behälter war nicht feucht und es fing auch schon auf der Waage an zu schäumen, als die Citronensäure dazu kam.
        Dein neuer Wohnort hat mich interessiert, weil ich selber da wohne. Könnte ja sein, das du dann grad „um die Ecke“ wohnst. Aber das Gebiet ist ja nicht gerade klein.
        Liebe Grüße, Corina

      • Hi Corina,
        das mit dem Waschmittel kann ich mir gar nicht erklären, ist mir noch nie passiert…!?
        Dass du aus Rheinland-Pfalz kommst, habe ich auch gesehen – hast ja auch einen sehr schönen Blog! Vielleich trifft man sich ja mal 🙂

  4. Schön das dir mein Sitzbezug gefällt. Ein Rezept für alle Sitze hab ich aber nicht, weil sie ja je nach Fabrikat unterschiedlich sind. Aber vielleicht hilft es dir, wenn ich dir beschreibe wie ich`s gemacht habe. Ich habe den halben Bezug aufgetrennt. Nur den halben Bezug deshalb, weil man dann auf der anderen Seite noch schauen kann wie was zusammengenäht wurde. Die abgetrennten Teile fungieren dann als Schnittmuster für den neuen Stoff. Unter den Stoff muss noch ein weicher Stoff als Unterlage. Ich habe Watteeinlage genommen, welche mal für eine Winterjacke gedacht war. Eine Freundin von mir hat einfach ein altes dickes Frotteebadetuchzerschnitten, das geht auch. Du nähst die Unterlage am Rand mit dem Oberstoff so zusammen, das aus Unterlage und Oberstoff dann ein Teil entsteht. Mein Bezug besteht aus einem Mittelteil mit den ganzen Öffnungen für den Gurt und jeweils 3 Seitenteile für die Armlehne. Die 7 Teile hab ich dann wieder zu einem Sitz zusammen genäht. Wenn bei deinem Sitz die Unterlage noch okay ist, kannst du ihn auch ganz auftrennen und die aufgetrennten Teile als Unterlage für den neuen Stoff verwenden. Das ist dann die günstigste Variante. Mach dir dann aber Fotos vom Sitz, oder nummerier dir die Teile, dass du nachher noch weisst wo was hingehört. So ein Sitzbezug sieht kompliziert aus, ist aber eigentlich nicht schwierig zu nähen. Kannst dich gerne melden falls du Hilfe brauchen solltest.
    Liebe Grüße, Corina

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: