Archive for Oktober 2013

Geronnene Mayonnaise retten

Heute stelle ich euch einen kleinen Küchen-Survivaltip vor. Ich habe euch bereits hier geschrieben, wie man Mayonnaise ganz einfach selber herstellen kann, ohne das es in die Hose geht (sprich: nicht gerinnt oder flüssig bleibt). Manchmal passiert es mir aber trotzdem, dass die Masse einfach nicht fest werden will – weil ich zu ungeduldig war oder doch nicht alle Zutaten Zimmertemperatur hatten.

Kochbücher und das Internet sagen einem immer wieder, dass aus dieser Pampe niemals eine ordentliche Mayonnaise werden kann. Sofort wegkippen und es nochmal versuchen? Pah.

Ich habe etwas herumexperimentiert und herausgefunden: wenn man nur 2 Esslöffel Frischkäse oder Quark (kalt oder nicht ist völlig egal) in die verunglückte Pampe mit dem Pürierstab einrührt, wird plötzlich doch eine wunderbar cremige Emulsion und damit perfekte Mayonnaise daraus.

Tipp: zur Mayonnaiseherstellung nutze ich gern das übrige Öl von eingelegten Antipasti. So wird nichts weggeschmissen und die Mayo schmeckt gleich würziger!

Hummus selber machen

Ich mag Hummus sehr gern: als Dip zu Gemüse, in Wraps, Pitas oder Fladenbrot. Am kalten Buffet kommt es auch immer gut an; es gibt tausen Rezepte da draussen, und dies ist meins. Eine Bekannte rief einmal: „du machst das beste Hummus der Welt!“. Vielleicht schmeckt es euch ja auch? Mit Kichererbsen für die Extraportion Proteine für euch Vegetarier und Veganer da draussen.

 

Ihr braucht:

Eine große oder zwei kleine Dosen Kichererbsen, abgetropft (ca. 500 Gramm Kichererbsen)

3 Esslöffel Sesampaste (Tahin, Tahina)

250 Milliliter Olivenöl

2 Zehen Knoblauch

2 gestrichene Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)

3 Esslöffel Zitronensaft

1 gestrichener Teelöffel Salz

20131010-185749.jpg

 

Den Knoblauch grob hacken und mit allen anderen Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab zermusen. Hält sich im Kühlschrank gut eine Woche, bei uns ist es immer schon nach kurzer Zeit aufgegessen. Es lässt sich allerdings auch gut einfrieren.

Tipp: wer weniger Öl nehmen mag, ersetzt einen Teil davon durch Joghurt.

Einfaches Aftershave selber machen

Ich mache mir schonmal Gedanken darüber, was man alles zu den heranrückenden Feiertagen verschenken könnte. Mein Mann nutzt gern das Raiserwasser von Weleda, aber kaufen kann ja jeder. Hier ein kleiner „Fälschungsversuch“… und das kinderleicht!

Das Hamameliswasser bekommt ihr in der Apotheke.

Ihr braucht:

200 Milliliter Vodka

150 Milliliter erkaltetes, abgekochtes Wasser

100 Milliliter Hamamelis Virginiana Distillate (Witch Hazel extract)

30 Tropfen ätherisches Öl (z.B. je 10 Tropfen Zitrone, Sandelholz und Lavendel – oder Pfefferminz, Rosenholz und Lavendel, etc.) oder 1 Teelöffel Teebaumöl

Alle Zutaten in eine Flasche geben, schütteln. Dekorativ umfüllen, fertig. Vor jedem Gebrauch schütteln und wie gewohnt anwenden – es ist sehr ergiebig!

Tipp: selbstgemachte Rasierseife dazu und das Vatertagsgeschenk ist komplett 🙂

Festes Deo selber machen

Nach dem cremigen Deo und dem Sprühdeo nun das dritte im Bunde: der selbstgemachte Deostick. Ohne Aluminium, ohne Alkohol.

Ihr braucht:

2 Esslöffel Kokosöl

4 Esslöffel Kakaobutter

3 Esslöffel Natron

3 Esslöffel Speisestärke

20 Tropfen ätherisches Öl oder 1 Teelöffel Teebaumöl

Das Kokosöl mit der Kakaobutter im Wasserbad zum schmelzen bringen. Natron, Duftöl und Speisestärke mit einer Gabel untermischen und das Gemisch schnell in ein altes Deostickgefäß geben oder in einer Silkonform aushärten lassen (am besten im Kühlschrank) und anschließend in einer kleinen Dose aufbewahren.