Archive for Oktober 2014

Mein persönlicher Goldbarren

DSC_0001

Heute blogge ich mal kein Selbermachrezept, sondern berichte euch von einem netten kleinen Erfolgserlebnis. Es handelt sich um das wunderbar duftende Objekt im Bild (der Löffel dient zum Größenvergleich), was zwar noch nicht lange bei mir weilt, aber schon sichtlich angesäbelt ist. Zeit also, es mal schnell zu fotografieren und darüber zu schreiben.

Bienenwachs nutze ich viel: ob Massagebars oder Wundschutzcreme, Bodybutter, Hautpflege für Kletterer oder Calendulasalbe, Bienenwachs ist dabei. Allerdings gibt es da einige Haken: Bienenwachs ist im Handel ziemlich teuer, oft nur in Plastik verpackt zu bekommen und ausserdem häufig von weither eingeschifft und unfreundlich produziert. Wie gut also, dass es heimische Imker gibt!

Bisher habe ich auf dem Markt oder beim Bauern Honig gekauft, wo allerdings kein Wachs angeboten wurde. Also griff ich auf Bienenwachskerzen aus dem Reform- oder Bioladen zurück, die natürlich ihren Preis haben. Neulich haben wir allerdings eine schöne Wanderung gemacht, stolperten im Wald auf ein buntes Imkerschild und schnupperten unseren Weg in seinen Laden, wo uns Honig, Honigseife, Honigsalben und was es noch alles so nettes gibt angeboten wurde. Als ich mein Interesse für Bienenwachs kundtat, bot man mir gleich einen 5-Kilo-Block an, doch zum Glück gab es auch kleinere Stücke und so gingen wir mit knapp einem Kilo feinstem Bio-Bienenwachs – ohne Verpackung – für unglaublich preiswerte 5 Euro und diversen anderen Nettigkeiten im Wanderrucksack weiter.

Ich werde jetzt also so lange Kerzen ziehen, Teelichter gießen, Seife sieden und Weihnachtsgeschenke rühren, bis ich dann doch auf das Angebot des 5-Kilo-Stückes zurückgreifen muss…

Tipp: Um einen regionalen Bienenschwarmfänger, Imker oder anderen Anbieter von Honig und Bienenwachs in eurer Nähe zu finden, empfehle ich euch diese Seite.