Übermorgen ist schon der erste Advent. Höchste Zeit, Plätzchen zu backen, die Adventskalender fertig zu machen und einen Adventskranz zu binden. Noch nie gemacht? Nur Mut, es ist nicht schwer und zudem eine schöne Einstimmung auf die herannahende Weihnachtszeit.
Ihr braucht:
Etwas Blumendraht
Einen stabilen Kranz oder Ring aus Holz, Stroh oder Ähnlichem
Tannengrün (gekauft oder vom Nachbarn gemopst)
Deko (Kerzen, Schleifen, Tannenzapfen, Borkenstücke, Filzwichtel…)
Evtl. eine Kneifzange
Das Ende des ersten Zweiges mit Draht fixieren und gut festziehen. Dabei darauf achten, dass die Nadeln nicht plattgedrückt werden. Der Draht sollte nach Möglichkeit immer zwischen den Nadeln gewickelt sein, damit er hinterher nicht so zu sehen ist.
Das nächste Zweiglein wird so angesetzt, dass der Ring runderheum bedeckt ist, und wird ebenfalls mit Draht fixiert. ich mag es, wenn der Kranz etwas nach Wildwuchs aussieht, knipse aber die kleinen störrischen Zweiglein auch mal dabei ab. Nun immer neue Zweige ansetzen, bis der Kranz fertig ist. Dabei darauf achten, dass die abgeschnittenen Enden immer schön untergesteckt werden.
Zuletzt noch ein wenig die Nadeln unter dem Draht hervorzuppeln und daran herumdrücken, bis der Kranz eine schöne Form hat.
Jetzt könnt ihr den Kranz dekorieren – mit selbst gegossenen Kerzen etwa. Ich wünsche euch einen fröhlichen ersten Advent!
Posted by kulervo on November 29, 2014 at 10:03 am
Heute gehe ich auf einen Adventsmarkt, der verhältnismäßig klein ist. Alle Buden dort sind in Handarbeit und mit Herzblut bestückt. Dort kaufe ich einen Adventskranz. Das zählt auch, oder?
Posted by langsamerleben on November 29, 2014 at 2:21 pm
Das klingt schön! Was heißt schon „zählen“ – es gibt viele Wege, dem Mainstream zu entkommen 🙂
Posted by Badebomben ohne Fett selber machen | langsamerleben on November 29, 2014 at 2:50 pm
[…] « Adventskranz selber binden […]
Posted by Stefanie on Dezember 10, 2014 at 8:09 am
Sehr schön geworden und tolle Anleitung! Ich war dieses Jahr nur zu faul zum selbermachen.
Posted by Weihnachten ohne Müll…? | langsamerleben on Dezember 17, 2014 at 6:55 am
[…] mit Tannenzapfen, Tannengrün und Salzteigornamenten? Bindet doch euren Adventskranz selber (hier schrieb ich einen Post dazu). Ihr könnt auch Plätzchen an den Baum hängen, etwas Schnitzen, filzen, stricken, häkeln oder […]
Posted by Kraenze on Februar 2, 2015 at 2:13 pm
gute Initiative, Aber bitte nicht alle selber machen 🙂