Wie ich in diesem Post geschrieben habe, verwendeten wir bisher Holzzahnbürsten mit Schweineborsten vom Bürstenhaus Redecker (da lest ihr auch, warum ich nichts von Miswak halte). Da die Bürsten mir allerdings auf Dauer etwas kostspielig sind und eine vegane Variante schöner wäre, haben wir uns erneut auf die Suche gemacht. Fündig wurden wir auf http://pourmoi.de: nur in Recyclingpapier verpackte Zahnbürsten aus verantwortlichem Bambusanbau mit Bambusborsten. Verschickt wurde Plastikfrei, was natürlich auch sehr freut.
Über Sandra Krautwaschls Blog bin ich auf eine weitere vegane Alternative gestoßen, die auch einen vernünftigen Eindruck macht: Klick. Beide Bürstenfirmen bieten Kinder- und Erwachsenengrößen an. Dazu selbstgemachte Zahnpasta und die Ökobilanz ist wieder ein Stück besser geworden (allerdings ist die regionalere Variante nach wie vor die Zahnbürste von Redecker, dafür wird deutsche Buche verwendet).
Womit putzt ihr die Beißerchen?
Posted by widerstandistzweckmaessig on Dezember 14, 2014 at 10:29 am
Hat dies auf Fundstücke aus dem Internet rebloggt und kommentierte:
plastikfreie Alternativen für die Zahnpflege
Posted by Franziska on Dezember 14, 2014 at 11:01 am
Hallo! Die Zahnbürste von Hydrophil habe ich im Moment in Benutzung und bin sehr zufrieden damit. Die Borsten sind allerdings aus Kunstoff. Zwar biologisch abbaubar, aber, naja…
Sind die bei Pourmoi komplett aus Bambus?
Grüße, Franziska
Posted by langsamerleben on Dezember 14, 2014 at 11:32 am
Die Pourmoi-Bürsten sind samt Borsten komplett aus Bambus, ja 🙂
Posted by Marlene on Dezember 14, 2014 at 11:11 am
Muss ich mir merken, die sieht toll aus! An selbstgemachte Zahnpasta hab ich mich noch nicht gewagt. Hier in Dänemark gibt es immerhin eine umweltzertifizierte Zahnpasta, was ich noch nicht gesehen habe in Deutschland.
Posted by bisubruit on Januar 1, 2015 at 12:05 pm
Hey 🙂 Zahnpaster selber machen ist überflüssig es gibt jetzt in diversen Läden Birkenzucker auch Xylit genannt… schmeckt wie Zucker aber wirkt Karies entgegen. Was auch möglich ist mit Heilerde die Zähne zu putzen
Lg
Posted by Marlene on Januar 2, 2015 at 1:34 pm
Interessant, heilerde hab ich im Schrank stehen und werde es mal ausprobieren! Liebe Grüße
Posted by Zora on Dezember 14, 2014 at 4:38 pm
Sehr, sehr toll! Hab mir grade erst eine Bambuszahnbürste für 6,- € gekauft, da ist deine echt viel günstiger! Herzlichen Dank für den Hinweis!
LG Zora
Posted by Sakeena on Dezember 26, 2014 at 3:45 pm
Hallo!
Ich habe die Po*ur Mo*i Zahnbürste einige Zeit in Gebrauch gehabt. Fühlte sich toll an und alles. Aber leider sind die Borsten super weich… Ich hatte nach dem Putzen das Gefühl, dass noch immer viel Belag an den Zähnen war.
Die von dir vorgeschlagene Bürste werde ich vermutlich mal ausprobieren. Ich will halt einfach kein Plastik kaufen…
Ich werde auch mal Siwak oder Miswak ausprobieren. Natürlicher als ein Zweig geht wohl nicht 😉
Liebe Grüße,
Anne
Posted by Marlene on Dezember 30, 2014 at 7:53 pm
Hallo – inzwischen hab ich ein dänisches Pendant gefunden, das ungefähr genauso aussieht. Ich muss mich noch etwas an das rauhe Gefühl von Holz auf der Zunge gewöhnen, aber ansonsten bin ich zufrieden! Liebe Grüsse
Posted by langsamerleben on Dezember 30, 2014 at 8:24 pm
Oh, schön! Darf ich fragen, wie die Bürste heißt? Vielleicht suchen ja auch andere in Dänemark danach.
Posted by Marlene on Dezember 30, 2014 at 10:04 pm
Die heisst ganz sinnvoll Øko tandbørsten und es gibt sie z.B. hier http://sooluxury.dk/collections/oko-tandborsten. Die Borsten sind aus Bambusfasern, etwas weich finde ich, aber ansonsten gut. Es gibt Kinder- und Erwachsenengrössen. – Liebe Grüsse!
Posted by Kathrin on Januar 2, 2015 at 3:17 pm
Hier wollte ich demnächst für die Familie Zahnbürsten bestellen:
http://www.kivanta.de/bambus-zahnbuersten
Verlieren diese natürlichen Bürsten nicht schnell ihre Borsten?
Posted by langsamerleben on Januar 2, 2015 at 3:19 pm
Man verliert schon gelegentlich mal eine Borste, aber es ist kein großer Schwund.
Posted by Johanna on Januar 5, 2015 at 3:38 pm
Oh! zu den Pourmoi Zahnbürsten habe ich mal eine Frage! Die haben ja zwei verschiedene Modelle. einmal das von dir vorgestellte, und einmal diese hier: http://sidco.de/4-er-Set-Zahnbuerste-OEko-Naturborsten-Zahnpflege-Bambus-Family-Colour Ich kann mich nicht entscheiden, welches der Modelle ich nehmen möchte. Das von dir vorgestellte sieht mir vom Kopf her sehr groß aus, aber von dem „bunten“ modell gibt es nur seitenansicht bilder, so dass man die Zahnbürste online garnicht richtig angucken kann. Hat jemand vergleichserfahrung? Würde mich sehr freuen!
Achso, und noch eine frage: laut internet ist die Zahnbürste wohl seehr weich. Kannst du dazu auch was sagen, bitte? 🙂
Posted by langsamerleben on Januar 5, 2015 at 4:30 pm
die Zahnbürste ist weich, aber ganz ordentlich. Die Bunten kenne ich nicht
Posted by Thea on Januar 21, 2015 at 7:48 pm
Ich habe schon viel über die Nutzung von aktivkohle gehört und möchte es selbst ausprobiern, kann mir jemand vielleicht sagen wo ich das herbekomme, weil ich habe nichts gefunden, ausser so Pulver aber da stand immer sowas wie zur Säuberung von Alkohol und Chemikalien und da war ich mir dann nicht sicher ob es das ist. Vielen Dank
Posted by langsamerleben on Januar 25, 2015 at 12:57 pm
Frag mal in der Apotheke nach.
Posted by Heike Donauer on Dezember 29, 2015 at 9:28 pm
Diese bambus Zahnbürsten bekommt man bei sidco. http://www.sidco.de
Posted by langsamerleben on März 16, 2016 at 8:48 pm
Ja, das sind die gleichen 🙂
Posted by Heike Donauer on Dezember 29, 2015 at 9:30 pm
Vegane bambus Zahnbürsten gibt es bei http://www.sidco.de
Posted by Selbstgemachtes Zahnpuder: unser Favorit | langsamerleben on März 22, 2016 at 11:15 am
[…] gut schütteln. Mit einem kleinen Löffel auf die feuchte Zahnbürste auftragen (wir benutzen diese veganen Holzzahnbürsten)und wie gewohnt […]
Posted by Was unterscheidet euch von anderen Familien? | langsamerleben on April 8, 2016 at 9:12 pm
[…] bis hin zum Sofa aus den 50er Jahren – werden heiß geliebt und gern genutzt; die Zahnbürsten sind aus Holz; Plastik ist überhaupt kaum zu finden und wir haben kein Shampoo im […]
Posted by Sebastian on April 18, 2016 at 11:05 am
Ich finde es gut, dass immer mehr Menschen umdenken und weg von Platikzahnbürsten gehen. Holz- oder Bambuszahnbürsten sind die bessere Alternative, auch wenn sie ein wenig teurer sind. Liebe Grüße
Posted by Sebastian on Mai 22, 2016 at 3:46 pm
Die Bambus-Zahnbürste von PourMio, die du hier vorstellst, sieht der von der Firma SIDCO sehr sehr ähnlich. Wurde PourMoi vielleicht von SIDCO aufgekauft oder produziert SIDCO diese Bürsten in gleicher Qualität, aber günstiger und unter anderem Namen? Ich selber benutze die Blaue mit Nylon 4 Borsten von HYDROPHIL.
Posted by langsamerleben on Mai 22, 2016 at 4:36 pm
Es sind identische Bürsten, sowas wirds sein.
Posted by Unterwegs: mein Waschbeutel | langsamerleben on Juni 2, 2016 at 5:32 am
[…] Eine Holzzahnbürste (wir nehmen diese) […]