Beim Zusammenrühren meiner frisch geposteten seifenlosen Rasiercreme dachte ich: na hoppla – mit wenigen Kniffen wird das eine richtig geniale Bodylotion! Gesagt, getan: perfekte Konsistenz ohne komplizierte Emulsionen, mit wunderbar pflegenden Eigenschaften, Duft nach Wunsch und ohne Synthetik. Das Beste: Sie ist super einfach in der Herstellung, macht aber richtig was her und zieht sofort in die Haut ein. Diese Lotion kommt ganz ohne Bienenwachs oder andere tierische Produkte aus und ist sehr ergiebig.
Ihr braucht:
35 Gramm Sheabutter
35 Gramm Kokosöl
25 Gramm Olivenöl, Sesamöl oder Mandelöl
Nach Belieben 10-15 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Lavendel-Zitrone)
Die Fette im Wasserbad zum schmelzen bringen, vom Herd nehmen und die ätherischen Öle untermischen. Wenn das Gemisch Zimmertemperatur hat, stellt ihr es zum festwerden in den Kühlschrank (oder, je nach Wetter, einfach vor die Tür). Dann mit einem Handmixer oder Schneebesen so lange schlagen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Im Kühlschrank hält sie gut 3 Monate, ansonsten würde ich sie binnen 4 Wochen verbrauchen (also lieber kleine Mengen herstellen).
Posted by Michaela on Dezember 21, 2014 at 11:21 pm
So, ich verfolge den Blog jetzt mittlerweile schon ein paar Monate und ich muss jetzt einfach mal ein riesengroßes DANKESCHÖN ausprechen. Ich finde es so toll das es Leute gibt, die so viel selber machen und noch toller finde ich es, wenn dies auch mit anderen geteilt wird. Gerade in der heutigen Zeit wo doch immer alles schnell gehen muss, werde ich oft schief angeschaut (leider geht es mir des öfteren so), warum ich mir die Arbeit mache, wo es doch alles zu fertig zu kaufen gibt. Ich habe mittlerweile schon einiges von dir ausprobiert und ich bin so begeistert, wie aus wenigen Materialien so wunderbare Sachen entstehen wie zB. Wundschutzcreme ( das ist wirklich bis jetzt die Beste, die ich für meinen Kleinen genommen habe), Fußbutter, Haarbutter, due verschiedenen Öle, Gesichtscreme, …. Einfach so herrlich, danke nochmals. Wünsche dir und deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und bitte so weitermachen, wie bisher, lg
Posted by langsamerleben on Dezember 22, 2014 at 6:43 am
Danke für den schönen Kommentar! Freut mich, dass du hier so viel für dich entdecken kannst – für solche Menschen mach ich das Ganze doch!
Posted by Heike on Januar 5, 2015 at 8:52 pm
Huhu,
wo bekomme ich denn wohl „Sheabutter“?
LG Heike
Posted by langsamerleben on Januar 5, 2015 at 9:09 pm
Hallo Heike, schau mal im Reformhaus danach. Wenn die es nicht haben sollten, können sie es sicher bestellen.
Posted by Heike on Januar 9, 2015 at 9:55 am
Danke! Werd mich da mal umhören….
Posted by Fatima on Juni 4, 2015 at 4:53 pm
hallo! erst einmal: ich finde deinen blog superinteressant und danke,dass du das alles mit uns teilst! ich hab mich mit diesem rezept grade das erste mal an diy creme versucht. meine frage ist nur: wie sollte die konsistenz sein? Ich habs nach dem erwarmen abkuehlen lassen, dann in den kuhlschrank. dann war ich zu ungeduldig und habe mit dem schneebesen bisschen geruehrt – wurde nicht fester, also nochmal in den kuhlschrank. nach langerer zeit war es dann schon relativ fest, dann habe ich es aber noch mal gemixt (war das der fehler?) und es wurde wieder fluessiger. dann hab ich sie in tiegel gefuellt.
die wirkung der creme ist jedenfalls super, auch wenn ich das naechste mal weniger aetherische oele nehmen werde, die haben mich in der menge etwas umgehauen 😉 danke nochmal und
liebe gruesse, fatima
Posted by langsamerleben on August 25, 2015 at 8:13 pm
Das mit dem Aufschlagen kann dauern, aber wenn es für dich so funktioniert ist das doch super!
Posted by Christine Langer on Juni 24, 2015 at 9:00 pm
Habe heute diese wundervolle Body Lotion ausprobiert. Muss dazu sagen, dass ich Problemhaut habe. Dieses Rezept ist einfach klasse!:) fühle mich total wohl. Die Haut ist weich und fühlt sich voll angenehm an! Ein riesiges Dankeschön an dich, dass du deine Erfahrungen weitergibst!!!! Bin schon gespannt was sonst noch so kommt! Danke!
Posted by langsamerleben on August 25, 2015 at 7:46 pm
Gern, freut mich!
Posted by Lernen muss gelernt sein on August 26, 2015 at 1:11 pm
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Voll die gute Idee! Ausprobiert habe ich sie noch nicht. Möchte ich aber gerne 😉
Hast du die Creme schon mit allen Ölen gemacht, die du vorschlägst? Also gibt es Unterschiede beim Einziehen bei den verschiedenen Ölen? Ich finde es nämlich immer ganz furchtbar, wenn Creme so ewig auf der Haut rum schmiert…
LG Claudia
Posted by langsamerleben on August 26, 2015 at 1:18 pm
Klar gibt es da Unterschiede, also ich mag die mit Olive sehr gern, aber ales funktioniert 🙂
Posted by Lernen muss gelernt sein on August 26, 2015 at 1:23 pm
Und welche zieht am besten ein?
Posted by langsamerleben on August 26, 2015 at 1:24 pm
Ich denke, Mandel oder Olive. Die nehmen sich jedenfalls nicht viel.
Posted by Kala on September 19, 2015 at 8:48 am
Absolut bombastische Creme!!! :))
Ich war auf der Suche nach etwas ohne Bienenwachs (allergisch drauf) und ohne Konservierungsmittel.
Ewig hab ich gesucht… Bis ich dein genialen Blog gefunden habe :))
Hab alles nach dem schmelzen eine Nacht im Kühlschrank gelassen und grade eben mit dem Schneebesen Aufsatz von meinem Pürierstab aufgeschlagen. Ging Mega schnell und hatte sofort die perfekte Konsistenz! :))
Ein Arm ist bereits eingeschmiert und der Geruch sowie das Gefühl einfach traumhaft :)) danke danke Danke :))
Posted by langsamerleben on März 16, 2016 at 8:56 pm
Schön, freut mich! 🙂
Posted by Sabine on Januar 21, 2016 at 3:18 pm
Danke für das Rezept! Ich liebe diese Bodylotion! 🙂
lg
https://erdenheiler.wordpress.com/
Posted by Mischi on April 2, 2016 at 8:50 am
Ich habe es ausprobiert und leiiiiider ist die gutriichende creme immer noch fest. Habe sie über nacht im kühlschrank gelassen.. dann gemixt und verrührt mit dem mixer(supi creme und konsistenz). Zum besser lagern dann wider in den kühlschrank.(jetzt wider hart -.-);was mache ich falsch..?? Und muss die sheabutter auch im bad geschmolzen werden?? Danke für di tipps 🙂
Posted by langsamerleben on April 2, 2016 at 8:36 pm
Nimm sie aus dem Kühlschrank, da wird sie fest 🙂
Posted by Biba on Mai 29, 2016 at 9:03 am
Hallo liebe langsamleben,
auch ich wusle mich so langsam durch deine Rezepte und finde meine Favoriten diese Bodybutter gehört sicherlich dazu. Da ich seit längerem für Freunde und mich Natron Deocreme mit Shea-Butter nach eigenem Rezept, selber mache, habe ich eine große Einheit Shea-Butter hier.
Ich hatte mich, zu Anfang meiner Deo Rührzeit mal informiert ob man besser Shea-Butter raffiniert oder unraffiniert nimmt.
Ich habe mich dann für die Unraffinierte entschieden. Der Vorteil ist wohl das mehr pflegende Inhaltstoffe in der Shea-Butter sind, der Nachteil ist das sie intensiver riecht.
Beim Deo fällt das nicht weiter auf, bei der Bodybutter ist das so intensiv das ich mich eingecremt nicht unter Leute traue. Ich glaube mehr Ätherisches Ö ist auch keine Lösung. Wahrscheinlich müsste man auf raffinierte Shea- Butter zurückgreifen oder wie sieht deine Erfahrung aus?
Liebe Grüße
Birgit
Posted by langsamerleben on Mai 29, 2016 at 9:11 am
Oh, das klingt ja heftig! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Sheabutter in Konsistenz, Geruch und Wirkung je nach Hersteller (und auch Jahrgang!) sehr unterschiedlich sein kann. Entweder also, du schaust dich nach einer anderen Sheabutter um oder du versuchst den Geruch durch mehr ätherisches Öl etwas netter zu gestalten.