Fragen über Fragen, Teil 1

Ich dachte, es sein mal an der Zeit, ein Paar Fragen zu beantworten, die sich über die Monate hier angesammelt haben. Hier meine bisherigen Favoriten:

 

1. Wann machst du das alles? Hat dein Tag 48 Stunden?

2. Was unterscheidet euch von anderen Familien?

3. Ist dieser Lebensstil nicht sehr kostspielig?

4. Kann ich ein Rezept anfordern?

5. Warum bleibst du anonym?

6. Wann gehen dir die Ideen aus?

7. Wo hast du das alles gelernt?

 

Ich möchte zunächst weiter sammeln, bevor ich ans Antworten gehe. Das kann zwar ein Weilchen dauern – schließlich ziehen wir bald um  – aber ich bin ganz neugierig, was ihr so für Fragen habt. Ich behalte mir allerdings vor, meine Lieblinge herauszupicken, und manches lieber unbeantwortet zu lassen.

Werbung

10 responses to this post.

  1. Guten Morgen. Eine sehr schöne Idee. Ich finde, die Fragen und Dein
    kurzer Kommentar dazu sagen viel. Die Entscheidung (noch) nicht (allgemein, web-öffentlich …) zu antworten passt gut dazu. Mir gefällt’s. Es kommt doch eher darauf an, die wichtigen/richtigen Fragen zu stellen. Jede/-r mag für sich – und wer mag: fiktiv für Dich – seine Antworten versuchen. Spannend wäre, was dann für Kommunikation entsteht (auch wenn ein blog dafür vielleicht nicht das optimale Format sein mag). Also: danke für die kluge Anregung (-:
    Und bei der Gelegenheit: danke für die vielen guten Anregungen in Deinen Artikeln …
    Lutz

    Antworten

  2. Ich kann das gut verstehen.
    Diese Fragen habe ich mir auch oft gestellt.
    Jetzt bleibt der Fernseher in der Regel bis zum Abend aus und es ist erstaunlich wie viel Zeit man z.T. hat.
    Ich versuche auch viele Sachen selbst zu machen und wurde auf der Arebit gefragt wann ich dass alles mache?
    Mein immerwährender Rat: Der Fernseher bleibt aus!

    Antworten

  3. Posted by Kathi on März 25, 2015 at 4:51 pm

    Hi! Ich lese deinen blog schon länger und bin begeistert! Auf die antworten auf bin ich schon sooooo neugierig!
    Liebe grüße
    Kathi

    Antworten

  4. Posted by Kathrin on März 27, 2015 at 9:48 pm

    Liebe Bloggerin,
    schreib doch mal wieder was!
    Übrigens kann ich gut verstehen, dass du anonym bleiben willst. Ich bin selbst auch am Überlegen ein Blog zu eröffnen, aber eigentlich will man sich und die Familie schützen und trotzdem Privatsphäre haben.
    Weißt du, was mich erschreckt? Küche, Kosmetik, Reinigungssachen oder auch der tägliche Einkauf sind bei mir schon viel plastikärmer geworden.
    Aber in der Kleidung steckt viel Plastik (Fleece, die modernen Outdoorjacken von denen ich zum Glück keine besitze): alles Mikroplastik. Selbst Ökovertriebe preisen Recycling-Fleece als ökologisch an. Ich werde nach und nach entweder secondhand oder GOTS kaufen (Elasthan in Shirts ist trotzdem Plastik).
    Hier in Kindergarten/Schule hat fast jedes Kind eine Softshelljacke – örggs!
    Schreibst du mal darüber? Plastik in Kleidung, im Möbelbereich oder über ökologisch Renovieren? Kennst du dich diesbezüglich aus?
    Bis bald! Frohe Ostern dir und deiner Familie,
    Kathrin

    Antworten

  5. Posted by Claudia on April 23, 2015 at 2:30 pm

    Hallöchen – ich hoffe es ist alles OK. Ich wundere mich da ich so lange nix mehr gelesen habe – Liebe Grüsse Claudia

    Antworten

  6. Posted by Stine on April 28, 2015 at 9:09 pm

    Eine schöne Idee. Zumal ich mir einen Teil der Fragen auch schon gestellt habe. Vor allem wie du das zeitlich organisiertst. Ich schaffe es ja noch nicht einmal all die Ideen von dir umzusetzen. Und du nimmst dir auch noch die Zeit all deine schönen Ideen zu entwickeln und mit uns zu teilen. Wofür ich übrigens äußerst dankbar bin. Aber da steckt doch sicher viel Recherche und Überlegungen und Versuche drin, oder? Bin jedenfalls sehr begeistert von deinem Blog!!!

    Antworten

  7. […] dieser Frage gerungen, die mir vor längerer Zeit schon gestellt wurde (und die ich laut diesem Post schon lange beantworten wollte). Was unterscheidet uns also? Weiß ich nicht so […]

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: