Dieser erfrischende Eistee schmeckt nach Sonne, Sommer und Entspannung. Ich habe ihn letztes Jahr bei einem Sommerprojekt kennen gelernt, in einer Gaststätte in der Nähe meines Arbeitsplatzes, und mich sofort verliebt. Entsprechend musste ich dann zuhause so lange herumexperimentieren, bis ich ihn gefälscht bekommen habe. Herrlich.
Ihr braucht:
500 Milliliter erkalteten Earl Grey
200 Milliliter Wasser
250 Milliliter Apfelsaft (ich nehme naturtrüben)
Ein Schuss Zitronensaft
Einige Blätter frische Minze
Eiswürfel
Nach Belieben etwas Rohrohrzucker
Den Tee und die Säfte zusammen in einen Krug geben und gute eine Stunde kalt stellen. Den fertigen Eistee nach Belieben süßen und in Gläser geben. Erst hier die Minze und die Eiswürfel dazugeben, um eine Verwässerung bzw. Überminzung zu vermeiden.
Wir haben vor Jahren den Plastikstrohhälmen abgeschworen und uns Trinkhälme aus Edelstahl zugelegt. Wer gerne aus einem Halm schlürft, dem kann ich die Umstellung nur empfehlen.
Posted by susch14 on Mai 27, 2016 at 7:55 am
Gutes Rezept!
Über solche Trinkhalme denke ich auch schon länger nach. Wie gut ist die Reinigung? So eine lange Flaschenbürste habe ich nicht.
LG Svenja
Posted by langsamerleben on Mai 27, 2016 at 8:38 am
Bei mir kommen die einfach in die Spülmaschine 🙂
Posted by susch14 on Mai 27, 2016 at 12:13 pm
Da werden sie richtig sauber? Cool, dann kommen sie auf meine Geburtstagswunschliste!
Posted by langsamerleben on Mai 27, 2016 at 1:22 pm
Ja, sie werden richtig sauber. Unsere haben unten noch einen Löffel mit dran, also kann man sie auch für Eisbecher und co. gut nutzen.
Posted by Lena on Mai 27, 2016 at 8:30 am
Ich habe wunderhübsche Trinkhalme aus Glas, die sind super! Sehr robust und auch die geknickten werden in der Spülmaschine sauber!
Posted by M.-V. on Mai 27, 2016 at 4:07 pm
Wie wärs mit echten Strohhalmen? Es gibt einige Pflanzen, die hohle Stängel haben, nicht nur Stroh von Getreide… und die kosten garnichts.. Gleich nach dem Verwenden ausspülen, an der Luft gut trocknen lassen. Und wenn sie ausrangiert sind, einfach ab ins Feuer oder auf den Komposthaufen damit…. oder in den Biomüll (je nach Möglichkeiten). Sie sind halt nur nicht gebogen…