Verpackungsfreie Läden im deutschsprachigen Raum: 2016

IMG_2600

Liebe Leser! Ihr seht hier ein Foto aus dem noch ziemlich neuen Laden „Unverpackt Trier“. Ich bin persönlich noch nicht dort gewesen, er muss aber herrlich sein (und fotogen noch dazu). Unverpacktläden sprießen gerade wie Pilze aus der Erde. Und es ist endlich mal ein Trend, den ich gutheißen kann.

Auf der Suche nach einer aktuellen Auflistung von verpackungsfreien Läden im deutschsprachigem Raum habe ich nicht ganz gefunden, was ich wollte. Bei Wasteland Rebel gibt es zwar eine Sammlung von Einkaufsmöglichkeiten für Müllvermeider – danke dafür! – ich fand sie aber leider etwas unübersichtlich, weil dort auch Wochenmärkte, Lushfilialen und dergleichen aufgelistet sind. Ausserdem fehlten einige Läden. So hab mich mal ans Anfertigen einer eigenen Liste gemacht. Vielleicht hilft sie euch ja weiter. Wer noch nicht weiß, was ein verpackungsfreier Laden ist und zu was der gut sein soll, dem empfehle ich diesen NABU-Artikel (und Jute statt Plastik).

Wer keinen entsprechenden Laden in seiner Nähe hat und trotzdem müllfrei bzw. müllreduziert einkaufen möchte: no worries. In jedem Ort findet ihr unverpackte Lebensmittel – fragt mal im Teeladen, im Süßwarengeschäft, in der Kaffeerösterei, beim Gemüsehändler, beim Bäcker, beim Fleischer, im Feinkostladen, an der Käsetheke, in der Apotheke. Jede vermiedene Verpackung zählt und es gibt längst nicht überall ganze Läden ohne Verpackung.

Es gibt (noch) keine verpackungsfreie Ladenkette. Fürs Sortiment bedeutet das: in jedem Laden werden andere Schwerpunkte gesetzt, die Preise variieren von Geschäft zu Geschäft stark und das Angebot fällt mitunter sehr unterschiedlich aus. Ich habe bei meiner Recherche gestaunt, dass manch ein kleiner Ort schon einen verpackungsfreien Laden hat, dafür Großstädte wie Düsseldorf, Bremen oder Essen gar nicht. Das liegt wohl auch daran, dass das Unverpacktkonzept erst jetzt (wieder) zum Thema wird und sich immer Einzelkämpfer um eine Ladeneröffnung bemühen (in Mönchengladbach hat man für das Lädchen extra einen Verein gegründet, find ich klasse!). Einige Läden auf dieser Liste sind noch im Aufbau, Unterstützen lohnt sich.

Wir lieben jedenfalls „unseren“ nächstliegenden Laden und wollen ihn nicht mehr missen. Einkaufen ist jetzt viel persönlicher, entspannter und auch schneller geworden und preislich gibt es keinen Unterschied zu vorher. Kein Überangebot, nur hochwertige, leckere Lebensmittel (hauptsächlich biologisch, saisonal und regional) und ein offenes Ohr für Vorschläge, was das Sortiment angeht. Ganz abgesehen davon, dass wir mittlerweile unseren gelben Sack von „relativ wenig“ auf „gleich null“ befüllen, weniger Altglas und Altpapier sich stapeln und damit dieses lästige sich-um-Mülltonnen-kümmern wegfällt. Zero Waste? Noch nicht ganz. Aber wir arbeiten daran. Mit Freude, Neugier und selbstgemachter Sonnencreme.

Genug geplaudert! Hier die versprochene Liste:

Augsburg: Rutanatur

Bamberg: Unverpackt Bamberg

Berlin: Original-Unverpackt und Kiezwagen Blank

Bonn: Freikost Deinet

Bozen: NOVO

Dresden: Lose Dresden

Erfurt: Louise genießt

Freiburg: Glaskiste – natürlich unverpackt

Graz: Das Gramm

Hamburg: Twelve Monkeys (fast verpackungsfrei)

Hannover: Edel Unverpackt und LoLa

Heidelberg: Annas Unverpacktes

Heidelberg: Appel Un‘ Ei

Innsbruck: Liebe und Lose

Karlsruhe: Unverpackt

Kiel: Unverpackt Kiel

Köln: Tante Olga Und Zero Waste Laden (Onlineshop) mit Möglichkeit zur Selbstabholung. Geplant war ausserdem ein größerer Laden, Tuetenlos – was ist eigentlich daraus geworden?

Leipzig: Echt Unverpackt und Einfach Unverpackt

Linz: Holis Market

Mainz: Unverpackt Mainz

Mönchengladbach: Tante LeMi

München: Naturlieferant und Ohne

Münster: Natürlich Unverpackt und EINZELHANDEL – ZUM WOHLFÜLLEN

Passau: Unverpackt Passau

Recklinghausen: Tante Trine

Saarbrücken: Unverpackt Saar

Schwäbisch Gmünd: Regional und Unverpackt

Stuttgart: Schüttgut

Trier: Unverpackt Trier

Vorarlberg: Frida Bio

Wien: Lunzers Maß-Greißlerei

Wiesbaden: Bio Unverpackt und Fairpackt

 

In der Schweiz sind laut diesem Artikel in Basel und Zürich Läden geplant, weiß einer von euch Näheres dazu?

Kennt ihr noch weitere Läden, die komplett müllfrei Lebensmittel verkaufen? Lasst es mich gern in den Kommentaren wissen!

19 responses to this post.

  1. Hi,
    es gibt auf meiner Liste eine Filterfunktion (einfach „Unerpackt-Läden“ eingeben, steht aber auch direkt über der Liste, und ich bin immer dankbar für Ergänzungen, denn ich kann nur die eintragen, von denen ich erfahre.
    Liebe Grüße,
    Shia

    Antworten

  2. Posted by bamboo on Juni 4, 2016 at 10:31 am

    Einzel verpackte Waren haben auch einen Vorteil, wer ihn findet darf ihn behalten. 😉

    Antworten

  3. Posted by Namika on Juni 4, 2016 at 10:32 am

    Vielleicht gibt es ja noch Ergänzungen durch die Smarticular Karte: http://www.smarticular.net/verzeichnis/ — dort sind auch viele Läden verzeichnet.

    Antworten

  4. Posted by Judith on Juni 4, 2016 at 11:08 am

    Tütenlos in Köln hat meines Wissens nach nicht genug Geld zusammenbekommen. Sehr, sehr schade. Umso mehr freue ich mich, hier durch dich zu lesen, dass es endlich wieder Hoffnung für Köln gibt 🙂 Habe direkt „gespendet“ und werde den Link mit all meinen Freunden teilen. Wer hier liest und aus der Nähe von Köln kommt, los geht’s!! Wir brauchen in Köln endlich einen unverpackt-Laden! 🙂

    Antworten

    • Vielen Dank, liebe Judith!!! Wir freuen uns sehr über deine Unterstützung 😊 Das Team von Tuetenlos hat sich leider getrennt, aber dafür hilft Philip aus dem Tuetenlos Team jetzt bei uns tatkräftig mit!
      Gemeinsam können wir Tante Olga, den ersten Unverpackt-Laden Kölns Wirklichkeit werden lassen!! Wir freuen uns auf euch, Olga, Gregor und Dinah

      Antworten

  5. Vielen Dank für Deinen Artikel! Leider gibt es im Ballungsraum Ruhrgebiet derzeit noch recht wenige Läden dieser Art. Aber wir warten und hoffen und sobald ein Laden in der Nähe eröffnet werden wir Stammkunden!
    Viele liebe Grüße.

    Antworten

  6. Posted by Sina on Juni 4, 2016 at 3:35 pm

    Da wohne ich seit zwei Jahren in Münster und hatte keine Ahnung dass es hier gleich 2 verpackungsfreie Läden gibt! Vielen Dank!!

    Antworten

  7. Ahhh, wie schön. Ich wollte dir gerade schreiben, dass in Stuttgart vor wenigen Tagen das „Schüttgut“ eröffnet hat, aber ich sehe, deine Recherche war vorbildlich.
    Danke für die Zusammenstellung.
    Viele Grüße
    Anni

    Antworten

  8. cool endlich

    Antworten

  9. Posted by Kathrin on Juni 5, 2016 at 3:40 am

    In Bamberg soll nächstes Jahr ’soweit geplant, kann sich immer noch ändern‘ einer Eröffnung. Darauf freue ich mich schon, es gibt noch keinen in unserer nähe Leider 😦

    Antworten

  10. Danke für die Liste! Ich muß die mal besuchen…

    Antworten

  11. In Bozen/Südtirol/Italien eröffnet ab 2017 NOVO – Bewusst besser leben 😊
    Verpackunsfrei biologisch regional und saisonal! Wir freuen uns darauf!
    http://www.novo.bz
    Lieben Gruss Maria und Stefan Zanotti – Gründerfamilie von Novo

    Antworten

  12. Posted by Franzi on Juni 28, 2016 at 2:20 pm

    In Heidelberg lässt sich noch die Lebensmittelkooperative „Appel un‘ Ei“ ergänzen. Sie ist im Neunheimer Feld zu finden und führt von regionalem Gemüse und Obst, Getreide, Nüsse, Öle, Tees, Gewürze, …bis hin zu selbstgemachte Seifen so gut wie alles in Bioqualität und möglichst regionaler Produktion.
    Vielen Dank für die ausführliche Liste!

    Antworten

  13. Posted by meikeilein on Oktober 24, 2016 at 7:30 am

    „Tara Unverpackt“ hat kürzlich in Osnabrück eröffnet! Hossa! Feiner Laden.

    Antworten

  14. Posted by Verena Möller on März 7, 2017 at 9:11 pm

    Hallo zusammen!
    In Paderborn gibt es seit einem Vierteljahr auch einen sehr feinen unverpackt-Laden! Damit steht auch der Region Ostwestfalen-Lippe endlich so eine geniale Möglichkeit zur Verfügung.
    Gruß aus Paderborn! Verena

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: