Posts Tagged ‘billig’

Hausputz: die 6 Gefährten

Ich finde es ulkig, dass es „grüne“ Produkte gibt, welche damit werben, dass sie zu 98% biologisch abbaubar sind – wie Frosch – wo die 100% doch so leicht zu erreichen ist!

Wie viele Reinigungsprodukte habt ihr in euren Schränken? Wie viele Flaschen, Tuben, Tiegel? Wie viele bunte Verpackungen? Wie viele davon nutzt ihr wirklich? Von welchen wisst ihr ganz genau, was drin ist und würdet sie in den Mund nehmen…? Im Schnitt sind es sicher 20 verschiedene Reinigungsmittel, die man so rumstehen hat.

Verabschiedet euch jetzt von Glasreiniger, Ceranfeldreiniger, Febreze, Universalreiniger, Essigreiniger, Cillit Bang, Kalklöser, Meister Proper, Rohrreiniger, WC-Ente, Chlorix, Sagrotan, Schmutzradierer, Ajax, Swiffer, Teppichschaum, Scheuermilch, Kraftreiniger und co. Sie sind reine Geldmache und schaden Mensch, Tier, Umwelt und Geldbeutel. Bedenkt ausserdem, wie viel Platz sich da plötzlich im Badschrank auftut…!

Ersetzt die Flut an Chemiebomben durch Zitronensäure, Weißweinessig oder vierfach verdünnte Essigessenz, Spülmittel, Zitronen, Waschmittel und Natron. Mehr braucht ihr nicht um streifenfrei, glänzend, gründlich, sparsam und ökologisch sinnvoll zu putzen, Bakterien den Garaus zu machen, Kalk zu lösen, Gerüche und Flecken zu entfernen. Glaubt ihr nicht? Ausprobieren! Viele der Anregungen habe ich von hier.

Zusätzlich hilfreich sind Lappen, eine alte Nagelbürste, Stahlwolle, ein Bodenwischer, Besen und Handfeger, bei Teppich ein Staubsauger, ausserdem ein Eimer und ein Putzplan (z.B. der hier). So putze ich nun also…:

Das Badezimmer

Badewanne und Duschtasse: aus Wasser und Natron eine Paste herstellen, mit einer Nagelbürste oder großen Schrubberbürste gut verteilen, abspülen.

Armaturen: mit Essig einsprühen, mit einem Lappen nachwischen

Waschmaschine: mindestens einmal im Jahr mit Zitronensäure entkalken (s. Angaben auf der Packung).

Toilette: die Kloschüssel mit Natron und einer Klobürste schrubben, Sitzfläche und Deckel mit Zitrusreiniger wischen. Urinstein durch Zitronensäure verschwinden lassen (2 Esslöffel in die Toilette geben, mehrere Stunden einwirken lassen, mit der Klobürste nachschrubben).

Spiegel: mit einer 1:1 Mischung aus Essig und Wasser besprühen, mit Zeitungspapier nachwischen.

Rohre: mit Natron und Essig werden sie wieder frei, guckt mal hier.

Boden und Fliesen: heißes Wasser und etwas Essig sorgen für Glanz und Frische. Bei viel Dreck hilft etwas Spülmittel zusätzlich.

Fugen: hier wirken Zitronensaft und alte Zahnbürsten wahre Wunder.

Katzenklos: gelegentlich mit heißem Wasser und etwas Essig ausspülen.

Die Küche

Boden und Fliesen: heißes Wasser und etwas Essig sorgen für Glanz und Frische. Bei viel Dreck hilft etwas Spülmittel zusätzlich.

Pfannen und Töpfe: bei stark Angebranntem 2 Esslöffel Zitronensäure und etwas Wasser in Topf oder Pfanne aufkochen lassen, kurz einwirken lassen, ggf. wiederholen

Flächen: etwas selbstgemachten Zitrusreiniger aus Essig und Zitronenschalen auf einen Lappen geben, abwischen.

Waschbecken: etwas Zitrusreiniger und ein Lappen beseitigt normale Kalkablagerungen und Verschmutzungen. Bei viel Schmutz Natron als Scheuerpulver nutzen.

Herd: hier kommt wieder der Zitrusreiniger zum Einsatz, um das Fett zu lösen. Bei starker Verschmutzung eine Paste aus Natron und etwas Wasser herstellen, auftragen, 30 Minuten einwirken lassen, abwischen.

Backofen: mit Zitrusreiniger und einem Lappen auswischen, das Glasfenster mit einem Gemisch aus Spülmittel und Essig abwischen. Bei Verkrustungen und Angebranntem hilft es, den Ofen mit Essig einzusprühen, die Stellen mit Natron zu bedecken (zisch!!), 30 Minuten einwirken zu lassen und dann mit Stahlwolle nachzuschrubben (auch das Sichtfenster verdient dann wieder seinen Namen).

Kühlschrank: mit Zitrusreiniger auswischen.

Mikrowelle: wer soetwas hat, stellt ein Schälchen Essig hinein, stellt sie auf 4 Minuten, lässt die Tür zu und den Essig abkühlen und wischt danach einmal durch.

Abzugshaube: aussen mit Zitrusreiniger abwischen. Die Filter in einer Mischung aus 2 Litern kochendem Wasser und 6 Esslöffel Natron eine Minute einweichen, wenden, nochmals eine Minute einweichen, mit klarem Wasser ausspülen und trocknen lassen.

Geschirrspüler: mindestens einmal im Jahr mit Zitronensäure entkalken (s. Angaben auf der Packung).

Schneidebretter: den Saft einer halben Zitrone oder 2 Esslöffel Essig drübergießen, kurz einwirken lassen, heiß abschrubben.

Fugen: hier wirken Zitronensaft und alte Zahnbürsten wahre Wunder.

Wasserkocher: Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 aufkochen lassen, 10 Minuten einwirken lassen.

Mülleimer: gelegentlich mit heißem Wasser und etwas Essig ausspülen.

Die Schlafzimmer

Matratzen: Waschmittel, mit Wasser angerührt, und eine Schrubberbürste. Zum desodorieren großzügig mit Natron bedecken, 30 Minuten warten, aufsaugen.

Flächen: wieder einmal Zitrusreiniger und Lappen.

Teppiche: Waschmittel, mit Wasser angerührt, und eine Schrubberbürste. Zum desodorieren großzügig mit Natron bedecken, 30 Minuten warten, aufsaugen.

Windeleimer: gelegentlich mit heißem Wasser und etwas Essig ausspülen.

Das Wohnzimmer

Sessel und Sofas: Waschmittel, mit Wasser angerührt, und eine Schrubberbürste.

Teppiche: Waschmittel, mit Wasser angerührt, und eine Schrubberbürste. Zum desodorieren großzügig mit Natron bedecken, 30 Minuten warten, aufsaugen.

Boden: heißes Wasser und etwas Essig sorgen für Glanz und Frische. Bei viel Dreck hilft etwas Spülmittel zusätzlich.

Das Büro

Schreibtisch: auch hier rate ich zu Zitrusreiniger und Lappen

Bürostuhl: je nachdem Zitrusreiniger oder Waschmittel und Wasser

Die Fenster

1:1 mit Wasser verdünnter Essig und Zeitungspapier zum Nachwischen

Die Wände, Türen und Schränke

Zitrusreiniger und Lappen

Das Staubwischen

Zitrusreiniger und Flanellwaschlappen

Das Tafelsilber und Silberschmuck

Aus Wasser und Natron eine Paste herstellen und mit einer Nagelbürste das Silber bürsten. Stark angelaufene Teile mit der Paste behandeln und bis zu 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einem Flanellwaschlappen blank polieren.

Die Flecken in Textilien

Mit reichlich Zitronensaft bedecken, 30 Minuten abwarten, ausspülen.

Bei ergrauter oder fleckiger weißer Wäsche: 50 Gramm (ein Beutel) Natron mit in das Waschmittelfach der Waschmaschine geben.

Das Auto

Allgemein hilft hier erstmal die Waschstraße! Und dann kommen die Feinheiten…

Polster: Waschmittel, mit Wasser angerührt, und eine Schrubberbürste

Scheiben und Spiegel: 1:1 mit Wasser verdünnter Essig und Zeitungspapier zum Nachwischen.

Armaturen: Zitrusreiniger und Lappen!

Tipp: anstatt des Zitrusreinigers könnt ihr natürlich auch Lavendelreiniger oder meinen  schnellen Reiniger nehmen.

… hab ich was vergessen?

Werbung