Posts Tagged ‘bouldern’

Hautpflege für Kletterer selber machen

Wie ich bereits im Post über Liquid Chalk zum selber machen angekündigt habe, gibt es nun auch ein Rezept zur Herstellung von einer abgewandelten Form des heiß begehrten, aber ziemlich teuren Hautpflegbars Climb On! für Kletterer. Hier die Inhaltsstoffe:

Cera Alba (unrefined yellow beeswax), Prunus armeniaca (apricot kernel oil), Lavendula angustifolia (essential oil of lavender), Vitis vinifera (grapeseed oil), Triticum vulgare (virgin wheat germ oil), Essential oils of Citrus Limon (lemon), Citrus vulgaris (neroli), (non GMO) Tocopherol (Vit E)
Quelle

Da aber das Produkt an und für sich schon unterstützenswert ist und einfaches Nachrrühren langweilig ist, habe ich die Rezeptur etwas umgeändert. Auch, weil eine gute Freundin neulich derart von einer neuen, veganen Pflegecreme namens Tip Juice zu schwärmen begann. Hier dessen Inhaltsstoffe:

Hemp Oil (Cannabis Sativa Seed Oil)
Kokum Butter (Garcinia Indica Seed Butter)
Hemp Wax (Cannabis Sativa Seed Wax)
Extracts of: Calendula, Marshmallow Leaf, Burdock, Everlasting Flower
Essential Oils: Lavender, Ginger, Myhrr, Benzoin, Eucalyptus, Pine
Vitamin E
Quelle

Der wesentliche Unterschied liegt also im Hanföl (gibts im Bioladen). Ich beschloss, beide Produkte zu kombinieren, um eine schöne kleine Pflegebombe für vergleichsweise wenig Geld herstellen zu können, als Bar oder Salbe. An die Salbenhersteller zunächst der Hinweis: Kakaobutter kristallisiert mit der Zeit in der Salbe. Das tut dem Ganzen aber keinen Abbruch.

Ihr braucht:

65 Gramm Kakaobutter
25 Gramm Hanföl
25 Gramm Calendulaöl
25 Gramm Aprikosenkernöl
10 Tropfen Ätherisches Zitronenöl
10 Tropfen Ätherisches Fichtennadelöl
10 Tropfen Ätherisches Lavendelöl
Für Salbe 5 Gramm Bienenwachs oder Carnaubawachs, für Bars 20 Gramm
10 Gramm Wollwachs oder Kokosöl

Das Wachs im Wasserbad zum Schmelzen bringen, vom Feuer nehmen. Alle Öle untermischen. In kleine Dosen, Gläser oder Förmchen füllen. Wer die Konsistenz nach dem Sbkühlen noch verändern möchte, lässt einfach wieder alles schmelzen und fügt, um die Masse härter zu bekommen, etwas Wachs hinzu; wer es flüssiger möchte, nimmt mehr Öl. Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!

Tipp: macht sich auch gut als schnelle Hautpflege nach der Gartenarbeit, unterwegs für wunde Babypopos oder trockene Füße.

Werbung

Liquid Chalk selber machen

Klettern und Bouldern sind als Sportarten immer mehr im Kommen – in der Halle, im freien Feld oder, wie bei uns, im Flur zwischen Bad und Wohnzimmer (Bericht folgt). Auch wenn der Sport recht spartanisch ist: ein Paar Dinge braucht man doch. Gute Kletterschuhe zum Beispiel. Und Chalk. Da aber das Nachkreiden nicht immer so gut möglich ist und manchmal schlichtweg nervig, immer einen Chalkbag am Körper zu haben, ist das sogenannte Liquid Chalk  – flüssige Kreide – immer populärer geworden. Weniger oft nachkreiden, kaum Staub, überschüssiges Fett und Schweiß werden erfolgreich abgewehrt. Macht zwar die Hände etwas kaputt, aber dafür gibt es ja bald die Anleitung fürs selbstgemachte, aber doch etwas abgewandelte „Climb On!“… Geduld. Erstmal Liquid Chalk. Im Laden unverschämt teuer, zuhause in der eigenen Hexenküche unverschämt einfach nachzurühren.

20140130-150614.jpg

 

Ich habe, wie ihr seht, keine Kletterhände; mein Mann ist der Kletterer. Diese Hand musste aber als Versuchskaninchen herhalten.

Ihr braucht:

4 gestrichene Esslöffel Chalk (zermörsern, zerhäkseln, in Pulverform muss es sein)
4 Esslöffel Vodka (ganz normaler)

Mischen. Schütteln. Fertig. Wie gewohnt auftragen (ganz sparsam). Kurz antrocknen lassen, dabei werden die Hände etwas kühl, weil der Alkohol verdunstet. Losklettern.