Posts Tagged ‘fixprodukte’

Alles Alu…?

Aluminium scheint in vielen Gebieten unerlässlich; gerade bei der Plastikvermeidung tritt es vielerseits in den Vordergrund. Doch halt! Was ist Alu eigentlich? Ja, die Glitzerfolie aus dem Supermarkt. Und sonst?

Aluminium ist praktisch, leicht, kostengünstig. Zuhause und auf Reisen ist es für viele ein fester Bestandteil des Alltags geworden.

Die Herstellung lässt allerdings aufhorchen:

„Die Aluminiumherstellung wird oft mit Umweltproblematiken in Verbindung gebracht, da der Energieverbrauch extrem hoch liegt (etwa 10 mal so groß wie zur Herstellung der gleichen Menge Weißblech benötigt wird) und bei der Schmelzflußelektrolyse giftige Gase (Fluorverbindungen) frei werden. Um eine Tonne Aluminium herzustellen werden insgesamt etwa fünf Tonnen Bauxit (enthält ca. 55-65% Aluminiumoxid), Kryolith (zur Herabsetzung des Schmelzpunktes (Flußmittel)), Kohlenstoff (Anodenmaterial) und Aluminiumfluorid (zum Start der Reaktion) benötigt. Pro Tonne Aluminium müssen ca. 1,5 Tonnen “Rotschlamm” entsorgt werden. Da die Herstellung so kostenintensiv ist wird sie in Deutschland subventioniert.“ –Quelle

Bei einem solchen Aufwand kann ich nicht anders als mich zu fragen, warum Alu dann so verbreitet ist, warum es so günstig ist, häufig Verwendung als Einweg-Wegwerfprodukt findet und ob das wirklich gesund sein kann.

Recherchen im Internet ergeben Erstaunliches: Aluminium wird mit Demenzerkrankungen wie Alzheimer in Verbindung gebracht (mehr dazu hier und hier).

Doch daran nicht genug; Aluminiumvergiftungen werden auch in Verbindung gebracht mit Verwirrtheit, Muskelschwäche, Schlaganfällen, Knochenanomalitäten, Brustkrebs, Wachstumsstörungen bei Kindern, Lungenproblemen, Störungen im zentralen Nervensystem, Knochenkrankheiten, Sprachstörungen, Hirnerkrankungen, Blutarmut und Eisenmangel (Quelle).

Die Liste ist mir lang genug, dass ich mich weitestgehend von Aluminium verabschiedet habe und nach wie vor das Selbermachen als Alternative empfehle. Alu (E-Stoffe E173, E520, E521, E523, E554, E555, E556 und E598 Quelle) ist häufig zu finden in:

Deodorant
Backpulver
– Koch- und Campinggeschirr
– Getränkedosen
– Kaffeekapseln
– Lieferservicegeschirr
– Verpackungen (Aludeckel, Tetrapak…)
– Fertigprodukten
Zahnpastatuben
– Reiseflaschen
– Essbesteck
– Elektronik
– Süßigkeiten (Quelle)
– Kosmetik
– Farben und Lacken
– Medikamenten
Sonnencreme
– … (Der Film „Aluminium-die geheime Gefahr“ bietet weitere Aufklärung)

Tipp: Kartoffeln im Feuer backen kann man auch ohne Alufolie, dass geht so!

Werbung