Posts Tagged ‘maschinenspülmittel’

Geschirrspülmittel selber machen

Dies ist ein ziemlich alter Post mit einer entsprechend verjährten Rezeptur. Meine neue, verbesserte Rezeptur für selbstgemachtes Maschinengeschirrspülmittel findet ihr hier.

Als ich nach Geschirrspülmittel ohne bedenkliche Substanzen, Plastikverpackungen und falsche Versprechungen (selbst vermeintlich naturfreundliche Tabs wie von DMs Eigenmarke sind in wasserlöslichem Polyvenylalkohol – also Plastik – verpackt) gesucht habe, bin ich wieder einmal zu dem Schluss gekommen, das Zeug lieber gleich selber zu machen.

Auf der Suche nach einem Rezept – ich wurde vor allem auf amerikanischen Seiten fündig – ist mir aufgefallen, dass viele Selbermacher die bedenkliche Substanz Borax so mir nichts, dir nichts beimengen. Borax ist laut Wikipedia als „giftig, die Fruchtbarkeit beeinträchtigend und fruchtschädigend“ eingestuft. Wikipedia ist zwar keine wissenschaftliche Seite, dennoch wollte ich sowas ungern am Essbesteck oder überhaupt im Haus haben (geschweige denn im Abwasser).

Fündig wurde ich auf http://myhealthygreenfamily.com/blog/wordpress/homemade-borax-free-dishwasher-detergent-with-secret-ingredient/.

Man braucht zur Herstellung gerade mal drei Zutaten, in jeder Drogerie zu finden:

1 Teil Zitronensäure
4 Teile Waschsoda
1 Teil Spezialsalz für Spülmaschinen*

*Bitte kein Speisesalz verwenden – Trennmittel, Rieselhilfen und Jod können die Spülmaschine ordentlich versauen.

Ich habe einfach einen kleinen Becher 4-Mal mit Soda gefüllt und jeweils 1-Mal mit den anderen Zutaten. Alles kommt dann in ein großes Glas und wird kräftig durchgeschüttelt. Wer mag, kann dann noch etwas Zitrus- oder Lavendelöl für eine nette Duftnote beim Öffnen der Maschine beimengen, ich habe aber davon abgesehen.

Das war’s! Pro Waschgang reicht 1 Teelöffel des Pulvers, 1 Esslöffel voll wenn’s richtig dreckiges Geschirr gibt. Sollten Reste am Geschirr zu finden sein, die Dosis reduzieren. Ich empfehle dazu den selbstgemachten Klarspüler und Spezialsalz zur Enthärtung. Und ja – es funktioniert enwandfrei! Auch völlig verdreckte Töpfe und Pfannen schafft es bei mir. Gesundheit, Umwelt und Portemonnaie werden es euch danken.

20130417-130802.jpg

 

Tipp: wer hiermit kein richtig sauberes Geschirr bekommt, sollte die Maschine einmal mit Zitronensäure reinigen (wie das geht, steht auf den meisten Zitronensäurepackungen). So entfernt man die Rückstände des alten Mittels, die manchmal mit dem selbstgemachten zu kleinen Klümpchen werden.

Werbung