Vergesst Lenor… und den ganzen Rest der Sippschaft gleich mit:
„Wer herkömmliche Weichspüler verwendet, setzt sich täglich vielen giftigen Chemikalien aus. Die Inhaltsstoffe des Weichspülers dringen beim Waschen in Handtüchern, Bettlaken und Kleidung ein und setzen sich dort zunächst einmal fest. Weichspüler sind so entworfen, dass sie über einen langen Zeitraum in der Wäsche verbleiben, wobei sie nach und nach in die Umgebung abgegeben werden. Beim Tragen der Kleidung, beim Abtrocknen oder nachts beim Schlafen können die Chemikalien also über die Haut oder die Atemwege in den Körper gelangen und dort Allergien oder schwere gesundheitliche Probleme auslösen oder begünstigen.“ –Quelle
Für mehr Infos auf den Link klicken, dann kauft ihr hoffentlich nie wieder dieses Teufelszeug!
Viele nutzen Essig als umweltfreundlichen Ersatz für Weichspüler. Dies finde ich aber problematisch, da viele Dichtungen in der Maschine dadurch hart und porös werden können. Es musste also etwas anderes her. Ich habe einen Versuch gewagt und den selbstgemachten Klarspüler als Weichspüler benutzt (wir haben sehr hartes Wasser). Hat fantastisch funktioniert! Hier nochmal das Ganze mit Duftnote…
Ihr braucht:
– 300 Milliliter Weingeist, Brennspiritus oder Ansatzspirituose
– 200 Milliliter heißes Wasser
– 50 Gramm Zitronensäure
– eventuell 30 Tropfen ätherisches Öl (Zitrus, Rose, Lavendel…)
– eine leere Flasche
Das Wasser kochen und mit der Zitronensäure in die Flasche hineingeben. Wenn die Mischung erkaltet ist, den Alkohol und das ätherische Öl dazugeben. 2 Esslöffel pro Wäscheladung wie gewohnt in das Weichspülerfach der Waschmaschine geben, bei sehr hartem Wasser mehr (einfach herumexperimentieren, bis ihr die richtige Dosis gefunden habt). Auch bedenkenlos verwendbar für Stoffwindeln und Babykleidung.
Tipp: schon das Waschmittel zum selber machen entdeckt?
Neueste Kommentare