Zwieback – kross und knusprig. Das zweimal gebackene Brot. Praktisch als Snack für die Kleinen und als Schonkost für die Großen, aus der bekannten orangen Packung… Halt!
Was hat der liebe Brandtzwieback eigentlich für sein Image zu bieten?
Weizenmehl, Zucker, Palmöl, Frischhefe, Glucosesirup, Traubenzucker, Invertzuckersirup, Gerstenmalzextrakt, jodiertes Speisesalz (1%), Süßmolkenpulver, Emulgator:(Sojalecithine), Kondensmagermilch
Also ganze 5 Sorten Zucker (Zucker, Glucosesirup, Traubenzucker, Invertzuckersirup, Gerstenmalzextrakt), Palmöl und ein E-Stoff (Sojalecithine)…!?! Pfui!
Da backe ich doch lieber gleich selber – aus besten Zutaten, mit weniger Verpackungsmüll und wesentlich günstiger!
Ihr braucht:
500 Gramm Dinkelmehl
½ Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
250 Milliliter Vollmilch oder Mandelmilch
50 Gramm Butter oder Kokosöl
2 gestr. Esslöffel Honig, Agavendicksaft oder Apfeldicksaft (für die Hefe)
Die Milch in einem Topf handwarm erhitzen. Die Süße und die Hefe hineingeben und gut rühren, bis sich alles aufgelöst hat. Dann das Fett schmelzen lassen und mit unter die Hefemischung mengen. Das Mehl unterkneten. Den Teig mit einem feuchten, sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Den Teig in zwei Stücke teilen. Entweder kleine Laibe daraus formen und sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben oder zwei Kastenformen mit Öl einpinseln und den Teig hineingeben. Nun muss der ungebackene Teig nochmals 30 Minuten gehen.
Den Backofen auf 180 Grad anheizen, das Brot 45 Minuten darin backen. Es wird leicht goldgelb sein und in der ganzen Wohnung herrlich duften!
Die fertigen Brote 2 Tage an der Luft durchhärten lassen (ihr könnt auch eines gleich essen und nur das andere zu Zwieback verarbeiten…). Dann in Scheiben schneiden, diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und das Ganze 45 Minuten bei 150 Grad backen, bis der Zwieback knusprig ist (und nicht ganz so dunkel wie auf meinem Foto unten – oops). Hält sich in einer Blechdose gut 6 Wochen und schmeckt frisch besonders lecker.
Tipp: meine Kaufempfehlung für Eilige zum Schluss: Dinkelzwieback von Holle (gibts im Bioladen).
Neueste Kommentare