Hallo

Schön, dass du in den unendlichen Weiten des Internets hergefunden hast.

Ich hoffe, in meinen Posts und Ausschweifungen ist auch was für dich dabei. Dies ist ein Öko-selbermach-handarbeits-spaß-philosophier-kinder-gesundheits-haustier-alltags-bastel-einkaufs-chaosblog. Ich schreibe hier aus Erfahrung und Neugierde, habe aber nichts in die Richtung „gelernt“ – das Ganze basiert auf dem learning-by-doing-Prinzip. Da kann auch schonmal was schief gehen, und es ist ein ständiger Prozess, aber ich mag diese Herumexperimentiererei.

Ich freue mich, eure Erfahrungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge in den Kommentaren zu lesen. Dabei bin ich für Kritik, Anregungen, Impulse, Gedanken, Geschichten, Fragen und natürlich gute Witze immer offen!

Gerne könnt ihr meine Anleitungen weiterverbreiten, allerdings bitte ich euch darum, diese nicht in Gänze auszuschreiben, sondern lieber einen Verweis auf meinen Blog zu geben – nach dem Motto: Ehre, wem Ehre gebührt.

Fühlt euch wie zuhause!

Schöne Grüße,

langsamerleben

75 responses to this post.

  1. Hi liebe langsamerleben-schreiberin,
    ich finde deinen Blog toll und habe schon viele der Rezepte ausprobiert. Gefunden hab ich dich glaube ich auf Utopia, bin mir aber nicht mehr sicher.
    Inzwischen mache ich mit meinen Schülern eine AG in der wir Seifen und Cremes und Reiniger und so einen Schnüss herstellen. Ich nehme allermeistens deine Rezepte, also danke dir dafür. Du machst meine Unterrichtsvorbereitung ein Riesenstück einfacher. Und es macht uns einen Heidenspaß!
    Einige meiner Schüler können mit einem PC umgehen und schauen auch selbst bei dir vorbei, um Fotos anzuschauen und Erfahrungen zu selbstgemachten Sachen nachzulesen. (Unsere Homepage ist ziemlich doof, aber ich arbeite dran.)

    Also weiter so (was würd ich sonst in meinen AGs machen??? – Langweiligen Lehrstoffkram, aarrrrg)

    Liebe Grüße,
    Sarah

    Antworten

    • Liebe Sarah!

      Schön, dass du hergefunden hast, und danke für den lieben Kommentar! Ich fühle mich geehrt. Darf ich fragen, wie alt die Schüler sind? Ich finde es klasse, ihnen so das Thema Nachhaltigkeit greifbar zu machen!

      Schöne Grüße,

      langsamerleben

      Antworten

      • Posted by Sarah on Juni 14, 2013 at 12:22 pm

        Hi zurück,
        ich unterrichte von Unter- bis Oberstufe. Also sind sie zwischen 6 und 18 Jahren alt. In meinen AGs nehmen die ganz Kleinen, aber auch die Großen teil. Da gehen die Interesen und Kompetenzen zwar stark auseinander, aber meinen Schüler macht das altersübergreifende Werkeln und Beisammensein schon Spaß.
        Nachhaltigkeit lehren ist ja ein hehres Ziel, ich würde dass so jetzt nicht formulieren. Wir reflektieren schon, wie viel weniger Müll unsere Produktversion darstellt, aber im Vordergrund steht das Werkeln und die finanzielle Ersparnis (viele unserer Schüler kommen aus finanziell schwächeren Verhältnissen). CO2-Bilanz und Nachhaltigkeit sind zwar für mich wichtig, aber im Unterricht leider eher nachrangig….
        So genug laberrhabarber. Ich jetzt geh ich mal dein Rasierseife-Rezept didaktisch aufarbeiten, damit meine Mädels ihre schönen Rockbeinchen herzeigen können.
        Beste Grüße von der Nahe,
        Sarah

      • Sehr spannend! Danke fürs Kommentar!

        Schöne Grüße,

        Langsamerleben

  2. Posted by Sarah on Juni 14, 2013 at 1:00 pm

    So, hi,
    ich schon wieder.
    Du hattest doch mal nach einem Rezept für Kernseife gesucht. Ich werde demnächst mal dieses hier ausprobieren:
    http://www.experimentalchemie.de/versuch-024.htm
    Danach mehr…
    ich bin gespannt,
    Sarah

    Antworten

  3. hallo langsamerleben,
    nun habe ich mir endlich mal die zeit genommen und dein blog ein wenig durchforstet. dabei sind mir viele dinge aufgefallen, die ich unbedingt mal probieren möchte. danke, dass du deinen weg zum langsamerleben mit uns teilst und mich so auch unterstützt, das lang gesteckte ziel zu erreichen.
    einen tollen tag wünsche dir
    jule

    Antworten

  4. Posted by Gabriele on September 2, 2013 at 8:00 pm

    Hallo. Ich frag mich manchmal bei deinem Post weshalb du ersetzt. Zb braucht die Haut nur Pflege wenn sie ständig durch die igitigitt tenside entfettet wird. Bürsten tuts auch auf Kopf und Körper, dann brauchst nicht an Salben cremen oder sowas ersatz. Oder die sache mit dem Spülmittel. Wasser ist super da braucht man nichts dazu.

    So oder so freu ich mich aber, dass ich auf dich gestoßen bin, finde es wundervoll, dass Menschen den Kosum ablehnen- da gibts einfach zu wenige und viele Dinge find ich auch genial- zB dein schwarze Salbe, dieses rezept kannte ich so noch nicht… Wir, also die die ein bissi anders sind als die anderen (vorsichtig formuliert), gehen jeder für sich immer wieder andere wege und ich bin immer froh wenn ich wieder einen neuen für mich kennenzulernen. Danke deshalb für deine Experimente.
    Ach und noch ne Frage: Du schreibst Kinder und Familie: Sind deine Kinder Windelfrei aufgewachsen? Da brauch ich noch insiderwissen abseits der Literatur.

    Weiter so- und lG

    Antworten

  5. Hallo lamgsamleben Schreiberin. Ich habe schon viel auf deiner Seite gelesen und will mich morgen an einem deiner Shampoos versuchen. Meine Haare sind ziemlich trocken und ohne Kuren geht da besonders in den Längen nichts. Welches deiner Shampoos ist denn für trockenes Haar besonders geeignet? Wir hier in Berlin haben sehr hartes Wasser und somit bildet sich beim waschen der Haare immer Kalkseife. Wie kann ich das Shampoo aufwerten um dem entgegen zuzwirken, hast Du damit schon Erfahrungen? Lg begeisterte Mitleserin PLU

    Antworten

  6. Lavaerde habe ich schon getestet, war ein absoluter Reinfall. Haare wurden staubtrocken. Ich hatte ja die Hoffnung, das eins von deinen selbstgemachten Shampoos eine Lösung für mein Problem wäre.
    Gruß plu

    Antworten

    • Versuchs mal mit dem Kokos-Rosenshampoo…

      Antworten

    • Posted by Sternchen on April 10, 2014 at 5:05 pm

      Hallo Plu,
      ich habe mich auch an die Laverde gewagt, am Anfang hatte ich auch trockene Haare. Hast Du Deinen Haaren die Zeit gegeben, sich umstellen zu können (4-6 Wochen ohne zwischendurch normale Shampoos zu verwenden)? Danach wurde es bei mir besser, und meine dünnen Zotteln sind gefühlt kräftiger geworden. Als Spülung verwende ich 1 x die Woche eine saure kalte (brrr) Rinse. Danach glänzen die Haare.

      Antworten

      • Posted by Sylvia on Februar 24, 2016 at 7:58 pm

        Zum Spülen: warmes Bier und Honig, kurz wirken lassen, mit Wasser ausspülen, verleiht dem Haar Fülle und Glanz!

  7. Posted by Dieter on Oktober 7, 2013 at 8:23 pm

    Danke für Deine wirklich informativen Beiträge, die aber niemals aufdringlich und arrogant belehrend sind. Ich zumindest fühle niemals ein irgendwie schlechtes Gewissen, weil ich vieleicht noch nicht so weit bin.

    LG Dieter

    Antworten

  8. Posted by Jacqueline on Oktober 27, 2013 at 7:49 pm

    Zufällig bin ich auf dieser Seite gelandet und bin begeistert! Vielen Dank dafür. Viele gute Tipps für eine nachhaltige Lebensführung.

    Antworten

  9. Posted by Renate on Dezember 13, 2013 at 7:42 pm

    Hallo Du ;-). Ich freu mich, dass ich deinen Blog gefunden hab. Ich hab jetzt alles mögliche mal durchgestöbert, vorallem die Kosmetik zum selbermachen. Meine Tochter hat Neurodermitis, und verträgt sogut wie nichts im Gesicht – ich hab aber jetzt ein paar Salben und Cremes gemacht. Und hurra – seitdem kann sie auf die blöde Cortisonsalbe verzichten (Calendula) Ich mach mich momentan an die „dekorative“ Kosmetik. Und eigentlich wollte ich Dir nur mal Danke sagen für die Inspierationen

    Antworten

  10. Ich bin so froh, dass ich auf Deine Seite gestoßen bin. Sie ist weder zu wissenschaftlich (chemische Formeln schrecken mich ab) noch zu abgehoben (Esoterik schreckt mich auch ab). Inzwischen habe ich den Zitrusreiniger angesetzt und schon die Zutaten für Shampoos und Duschgel besorgt. Das Geschirrspülmittel brachte leider nicht die erhoffte Wirkung. Egal.

    Eine Frage habe ich auch noch. In vielen amerikanischen Blogs, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen, lese ich immer wieder von Tipps im Zusammenhang mit Wasserstoffperoxid. Es wird als „grün“ beschrieben, manche nehmen es sogar für Mundspülungen. Ich habe aber als Kind gelernt, dass Chlor oder Bleiche à la Domestos etc. sehr giftig sei. Nun kann ich mir keinen rechten Reim darauf machen. Vielleicht weißt Du ja Rat.

    Vielen Dank für die Liebesmühe, diese Seite aufzusetzen und Dein Wissen mit uns zu teilen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

    Kathrin.

    Antworten

  11. Posted by Julia on Februar 10, 2014 at 9:17 pm

    Hallo,
    An dieser Stelle muss ich Dir mal endlich ein Riesen Lob aussprechen – ich lese schon seit längerem in deinem Blog und habe ganz viele von den Rezepten ausprobiert und fest ‚in mein Leben eingebaut‘. Es macht einfach Spaß, all diesen blödsinnigen Konsum- und Industrieballast los zu werden und man fühlt sich viel freier und autarker, je mehr man selber macht bzw. einfach verzichtet.
    Tausend Dank also für all die tollen Rezepte und Anregungen!!
    Liebe Grüße von Julia aus Bonn

    Antworten

  12. Hallo,
    ich habe mir erlaubt, deinen schönen Blog für den „liebsten Discovery Blog“ zu nominieren und würde mich freuen, wenn du mitmachst.
    Hier geht es lang: http://teilstuecke.wordpress.com/2014/02/23/liebster-discover-blog-warum-und-wie-mache-ich-das-oder-mein-personliches-blogger-rezept/
    Herzlich,
    maiebrit

    Antworten

  13. Liebe Langsamleben-Bloggerin!
    Mir gefällt dein Blog sehr und ich hab schon einige deiner Ideen ausprobiert. Ich finde es wirklich schön zu sehen dass andere auch dieses Selber-machen Leben gerne leben und teilen. Ich hab kenn mich noch nicht sooo gut mit dem Bloggen aus, aber ich glaube du hast meinen Blog auf http://www.thenicifarm.com auch schon mal besucht.
    Also ein herzliches Hallo von österreichischen-Selbermachern zu deutschen Selber-machern! 🙂
    Viele liebe Grüße
    Nici von TheNiciFarm

    Antworten

  14. Posted by Gabi on März 13, 2014 at 8:47 pm

    Liebe langsamer leben!

    Dein Blog ist ganz nach meinem Geschmack- ich überleg auch manchmal einen anzufangen. So hätt ich etwa eine Anleitung für ein selbstgebautes Spiel-Bügeleisen oder einen selbst gebauten Bademantelersatz oder auch wie einfach süße Kinderpolster zu nähen sind. Auch im Koch- und Lebensbereich fällt mir immer wieder was ein das geblogged werden könnte- aber weißt du was: bei dir ist es schon da oder kommt in Kürze… 🙂 Echt praktisch.
    Da ich Pharmazeutin mit Spezialgebiet Kräuter bin und noch eine Ausbildung in Chemie habe möchte ich dir sagen, dass deine rezepte super recherchiert und fundiert sind, echt 1A
    lG Gabi

    Antworten

  15. Hallo!
    Was für ein informativer und gut recherchierter Blog! Wie schön, dass du die Infos weitergibst. Ich wollte mich erkundigen, ob ich hin und wieder eins deiner Rezepte auf meinem Blog weitergeben darf – natürlich mit Empfehlung und Verlinkung zu diesem Blog hier. Alles, was ich im Internet finde, probiere ich zuerst selbst aus, bevor ich es weitergebe.
    Ich schreibe über einen Haushalt mit 1 Kind, 2 Katzen und 3 Hunden. Mein Fokus liegt auf „selber machen“ (Umbau, Kreativ- und Handarbeitsprojekten, Garten, Haushalt). Mir ist auch wichtig wegzukommen von den herkömmlichen Putzmitteln, Kosmetika und Lebensmitteln. Ich bin noch nicht so weit wie du, aber ich bin auf dem Weg…
    Herzliche Grüße
    Birgit von http://familienhaus.co.at

    Antworten

  16. Posted by tanja on Mai 5, 2014 at 10:52 am

    guten tag 🙂

    ich möchte dir sagen, dass ich, gerade auf deinen blog gestoßen, hellauf begeistert bin…ich mache bereits allerhand selbst, du gibst aber klasse denkanstöße und rezeptideen!vielen, vielen dank!

    liebe grüße,
    tanja

    Antworten

  17. Posted by Nicole on August 10, 2014 at 8:34 am

    Hallo Langsamerleben,

    ich bin durch einen absoluten Zufall auf diese Seite gestoßen und ich muss sagen: Toll!!!! Weiter so!!!

    Ich Kann und werde doch vieles für mich umsetzen und die Tipps sind super hilfreich.

    Freue mich schon auf neue Blogs 🙂

    Mach weiter so.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Antworten

  18. Posted by Annette on Oktober 7, 2014 at 5:36 pm

    Hallo,

    ich bin froh Deine Internetseite gefunden zu haben und probiere schon fleißig aus. Meiner Tochter habe ich gleich die ganze Seite weiter empfohlen. Die findet es auch Klasse.
    Beim Durchstöbern bin ich auf Dein „Kühlakku im Glas“ gestoßen. Da kenn ich etwas effektiveres. Meine Mutti hat jede Menge Kirschkernkissen selbst gemacht und in der Familie verteilt. Diese sind nicht nur zum Wärmen gut, nachdem man sie in den Ofen oder Mikrowelle gelegt hat, sondern auch zum Kühlen. Man legt sie einfach ins Tiefkühlfach oder hat immer da eins liegen. Sie wirken da wie die Erbsen, legen sich gut an und halten lange kühl.
    Vielleicht hilft es Dir.

    Liebe Grüße.

    Antworten

  19. Hi Wolfgang, soory, das wurde jetzt irgendwie automatisch hochgeladen. Vielen Dank für die lieben Worte und das engagement – ich schaue mir das mal an 🙂

    Antworten

  20. Liebe langsamerleben,
    ich bin so froh Deinen Blog entdeckt zu haben. Als ich gerade gestern wieder von meinem dm-Einkauf mit gefühlt hundert Plastikflaschen voller Tenside nach Hause gekommen bin, dachte ich mir, das kann so nicht weitergehen. Ich habe noch ein paar „Bezugsquellenprobleme“, aber wenn die gelöst sind freue ich mich darauf, einige Deiner Rezepte auszuprobieren.
    Liebe Grüße!

    Antworten

  21. Posted by Moni on Januar 3, 2015 at 1:19 pm

    Liebe Langsamerleben
    Je mehr ich eintauche in deinen Blog um so bewusster wird mir, was überhaupt alles geschieht um uns herum. Ich höre von den schädlichen Stoffen in dies und jenem (z.B. Zahnpasta und die lieben Tenside) da geh ich hin und kauf mir eine Tube von Weleda, ohne all die schädlichen Substanzen, jipii:-) Doch siehe da, die Creme steckt in einer Alutube. Und wenn ich mir überlege, was es zu Alu zu sagen gibt, dann bin ich jetzt kein bisschen besser dran. Na ja, ich sehe, nachhaltig, gesund und umweltfreundlich leben, zieht einen grossen Kreis nach sich:-) Hab allerdings auch so meine Mühen, was die Bezugsquellen anbelangt. So z.B. Natron. Hab da meine Internetbezugsquelle, da ich mich schon seit einigen Jahren selbst als Kräuterhexe:-) betätige. Will ich da Natron bestellen, kommen Produkte wie Natriumbicarbonat, oder Cristaux de Soude. Sicher du bist keine Auskunftstelle, aber kannst du mir vielleicht sagen, ob das dieselben Dinge sind? Kann da googeln wie ich will, wird nicht schlau. Da ich aber einige Dinge von dir ausprobieren möchte, brauche ich dieses Natron halt wirklich. Also, wenn es dir nicht zu viel Mühe macht, freue ich mich auf eine Aufklärung. Ganz liebe Grüsse
    Moni

    Antworten

  22. Hallo, wertes langsamerleben,
    ich bin in dieser Woche – leider erst – auf Dein Blog gestoßen und lese mich jetzt freudig durch das Archiv! Selbst Verfechterin von Selbermachen, kein Plastik, Nachhaltigkeit und Konsumverweigerung freue ich mich darauf, bald einige Rezepte von Dir auszuprobieren.
    Ich bin gespannt auf weitere Beiträge.
    Viele Grüße von einer neuen Stammleserin
    AnnJ

    Antworten

  23. Hallo liebe langsamerleben,
    mit Freuden stöbere ich schon seit Stunden in Deinem wirklich schönen und informativen Blog – was für eine Entdeckung! So viele tolle Anregungen, vielen Dank, dass Du all dies teilst.
    Ich habe mir auch erlaubt, Dich in meine Blogliste aufzunehmen und hoffe, dass dies für Dich OK ist. Auch ich beschäftige mich mit einem langsamerem Leben, also mit Entspannung, Entschleunigung und Inspiration, und freue mich sehr, dass es mittlerweile immer mehr Menschen gibt, die sich diesen Themen widmen.
    Herzliche Grüße und ein fröhliches „Weiter so!“
    Lebenslilie

    Antworten

  24. Hallo hier auch 🙂
    Ich verfolge deinen Blog schon eine ganze Weile und freu mich über jeden neuen Eintrag! Einige deiner Rezepte habe ich schon ausprobiert, manche abgewandelt, viele haben mich inspiriert. Ganz toller Blog! Habe dich auf meinem im letzten Post erwähnt, da ich über Bodybutter geschrieben hab: https://kosmetikethik.wordpress.com/2015/02/02/selbstgemachte-bodybutter/ – ich hoffe, das ist ok für dich?
    Liebe Grüße!

    Antworten

  25. Posted by Stefanie on Februar 14, 2015 at 4:53 pm

    Hallo langsamer.leben,
    ich hab gestern deinen Blog entdeckt und schmöker seitdem fleißig, weil du so viele tolle Ideen und Rezepte postest, und es juckt mir richtig in den Fingern selber damit anzufangen. Ich hätte eine Frage: was würdest du sagen, wäre eine Grundaustattung (vegetarischer Single-Haushalt mit zwei Katzen) für einen langsamen und nachhaltigen Lebensstil? Ich bin grad noch dabei alles umzustellen, vor allem weil in den nächsten Monaten ein Umzug ansteht und ich in der nächsten Wohnung „fertig“ sein möchte. Kannst du mir ein paar Tipps geben?
    Liebe Grüße!

    Antworten

    • Hi Stefanie,
      die Grundausstattung – spannend! Aber ich würde sagen, dass ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Mein Haushalt ist immer noch nicht ganz „umgestellt“, weil wir früher viele nicht so tolle Dinge als Grundausstattung gekauft haben. Hier ein paar Tipps: verzichte möglichst auf Plastik oder kaufe es second Hand, kauf dir nur die Basics, investiere in ein Paar gute Dinge wie eine Gusseisenpfanne, kauf dir vieles gebraucht und setz dich nicht zu sehr unter Druck 😉

      Antworten

  26. Posted by Melanie on April 26, 2015 at 8:58 am

    Hallo,

    Ehre wem Ehre gebührt 😉 http://blog.modys.de/sonnencreme-selber-machen/ Danke für die Inspiration… Liebe Grüße Melanie

    Antworten

  27. Posted by mirjam on Mai 4, 2015 at 2:21 pm

    hallo toller blog meine frage wäre ob du ein gutes einfaches seifenrezept hast für harte handseife? meine tochter isst seife immer wieder aber ich möchte sie ihr zum händewaschen nicht vorenthalten vll hast du ja eine idee oder einen link zu bio seife die einigermaßen leicht zu machen geht

    Antworten

    • Oh, das klingt aber ungesund. Ich würde eine möglichst natürliche Seife empfeheln (Aleppo Seife zum Beispiel), aber das Porblem mit dem Seife essen ist echt schwierig. Wie wäre es, die Seife in einen schrank zu tun und sie nur unter Aufsicht Hände waschen zu lassen, oder das Seifenstück zu durchbohren und ein Seil durchzuziehen, was du am Wasserhahn festknotest? Dann kommt sie gar nicht erst dazu… ricecht die Seife so gut, hat sie Hunger? Warum isst sie die Seife? Das würde ich vor allem erstmal herausfinden.

      Antworten

  28. Posted by Moni on Mai 25, 2015 at 2:39 pm

    Hallo Langsamleberin,

    Ich finde deinen Blog großartig. Seit der Geburt meines Kindes machen mein Mann und ich uns auch viele Gedanken zum Thema Plastik, Chemie, Müll usw. Wir stehen auch noch am Anfang aber es geht voran. Ich hab mich so interessiert durch einige deiner Themen gearbeitet, dass ich nicht einmal mehr weiß, wegen was ich eigentlich auf deiner Seite gelandet bin 😀
    Ich werde deine Wasch- und Putzmittelrezepte ausprobieren und bin gespannt auf das Ergebnis, gerade bei den Windeln.

    Liebe Grüße, ich werde deinen Blog weiterempfehlen

    Antworten

  29. Posted by Laura on Juli 11, 2015 at 10:45 pm

    Hi,
    über smarticular landete ich hier.
    Viel hab ich noch nicht gelesen,
    aber gerade eben las ich das mit dem Puddingpulver und , wie soll ich sagen?
    Meine Gefühle variieren zwischen Verblüffung, Freude über diese Neuigkeit und Aerger darüber, dass ich nicht schon viel eher davon erfuhr, dass Puddingpulver auch nichts anderes ist als Speisestärke.
    Besten Dank!
    Und jetzt bin ich schon ganz gespannt auf den Rest!

    Antworten

  30. Posted by Kerstin on August 30, 2015 at 8:54 pm

    Liebe „langsamErLeberin“,
    ich bin über einen geteilten Facebook-Post auf Deiner Seite gelandet und finde sie äußerst interessant und auch zum Nachdenken anstoßend, sowie vielfach zum Nachahmen auf jeden Fall zu empfehlen. Was ich mich allerdings gefragt habe (bitte fasse das nun nicht als Kritik auf, es interessiert mich WIRKLICH!), wie vereinbarst Du Deine Suche nach Nachhaltigkeit und gegen Palmöl, mit der Verwendung von Kokosöl z.B. in Kosmetik? (Die Nüsse müssen ja auch irgendwo wachsen und die Vermarktung der Früchte in unser Land ist auch nicht so ganz einwandfrei.) Oder achtest Du dann ausschließlich auf fairtrade Kokosprodukte? Hast Du ggf. schon mal über eine Alternative nachgedacht und ausprobiert? z.B. Olivenöl? Ich habe bisher oft auf das „Anrichten“ von Kosmetika und Co aus diesen Gründen verzichtet, bin aber mit fairer Kauf-Kosmetik auch nicht immer ganz glücklich….
    Ich bin gespannt auf Deine Antwort und hoffe (trotzdem) noch viele Ideen über Dich zu bekommen, die meinen Alltag bereichern werden 🙂

    Viele Grüße und weiter so!
    Kerstin

    Antworten

  31. Hallo,Langsamerlesen Schreiberin!Eine wirklich tolle Seite,nützlich,informativ und interessanr.Es macht Spaß sich hier durchzuschnöfen.Einen Tip hätte ich auch noch,den Du wenn Du magst mit aufnehmen kannst.So langsam nähert sich ja wider die Weihnachtszeit und das bedeutet auch wieder Verpackungsmüll ohne Ende.Wir haben uns angewöhnt statt Geschenke zu verpacken sie in hübschen Geschenkkartons zu stecken.Die sind zwar erst in der Anschaffung etwas teurer,machen aber zum einen beim Geschenken viel mehr Freude-der kann die Verpackung dann weiterverschenken-und wenn das die Runde macht im Verwndten-Freundes-+Bekanntenkreis kann man sich gegenseitig Geschenke in Kartons präsentieren was auf lange Sicht Geld spart und die Umwelt schon weil kein Müll entsteht.

    Antworten

  32. Posted by Hermann on Januar 30, 2016 at 6:38 pm

    ich bin da:-))Wie schön….ich habe noch nich so viel gelesen….hat mir alles gefallen und aus dem Herzen gesprochen.
    Liebe Grüße
    Hermann

    Antworten

  33. Posted by Marion on März 10, 2016 at 7:30 pm

    Hallo, ich werde in diesem Jahr 60! Kann es kaum glauben und mache schon seit Jahren vieles selbst, aber noch nie Kosmetik. Ich war auf der Suche nach einer Wundschutzcreme für eines unserer Enkel. Ich selbst habe Neurodermitis und unsere Enkel haben alle sehr empfindliche Haut. Hier bin ich fündig geworden und finde es so toll, dass du das alles machst. Mach weiter so und vermittle dein Wissen und die Erfahrungen möglichst vielen jungen und „alten“ Menschen. Ich bin gespannt wie deine Wundschutzcreme wird und bereite mir gerade Lavendel und Calendulöl vor. Ich habe Biolavendel aus d. provence geschenkt bekommen und habe letztes Jahr viele Ringelblumen geerntet. Von einigen Familenmitgliedern und Freunden werde ich belächelt – es sei doch viel einfacher zu kaufen. Keiner liest das Kleingedruckte! Ich bin schon die Kräuterhexe der Familie und werte das als Kompliment. Es macht Spaß und man spart letztendlich Geld, Zeit beim Arzt und vermeidet Müll und Inhaltsstoffe aus dem Chemiebaukasten. Ich wünsche dir für all deine Pläne und Projekt sowie ganz persönlich für deine Lieben viel Erfolg und gutes Gelingen
    Herzlichst Marion aus Berlin

    Antworten

  34. Posted by Andrea on Mai 12, 2016 at 3:38 pm

    Hi , liebe langsamerleben-Schreiberin!
    Vor einiger Zeit bin ich zufällig auf deinen Seiten gelandet und bin total begeistert. Mittlerweile mache ich mir anhand deiner Anleitungen so ziemlich alles was ich an wasch-oder Reinigungsmitteln benötige selber! Und so kommen wir langsam, schrittchen für Schrittchen dem Umweltbewusstsein immer näher. Ich möchte mich ganz lieb für deine tollen und praktischen Tipps bedanken! Mach weiter so! !! Glg Andrea

    Antworten

  35. Posted by Heike Rombach on Mai 18, 2016 at 12:59 pm

    Hallo liebe langsamerleben-Schreiberin,
    ich bin soeben auf fb auf dich aufmerksam geworden und spontan begeistert 🙂 ich mache mir Dinge wie Zahnpaste, Cremes, Shampoos, Duschöle usw. seit einiger Zeit auch wieder selber. Was ich bisher gesehen habe, ähneln deine Rezepte den meinen :-), allerdings bin ich mir sicher, bei dir gibt es noch viele Tipps und Anregungen für mich. Vielen Dank, Heike

    Antworten

  36. Posted by Manuela on Mai 30, 2016 at 11:29 pm

    Hallo,

    nachdem ich vor ein paar Jahren begonnen habe möglichst den industriellen Lebensmittel zu entsagen, habe ich vor einigen Wochen auch große Teile meiner Kosmetik gestrichen oder durch selbstgemachte Alternativen ersetzt. Bisher mit guten Erfolgen (z.B. Deo, Shampoo, Öl statt Gesichtscreme…). Auf diese Seite bin ich heute erst gestolpert, werde hier aber in Zukunft sicher öfter recherchieren. Schön, dass es solche Seiten gibt!

    Zum Thema Non-Nano Zinkoxid für Sonnencremes habe ich eine Frage. Wo kann ich dieses ohne Bedenken kaufen? Alle Angebote die ich im Netzt fand, gaben keine Minimalpartikelgröße an. Welchen Hersteller verwenden Sie?

    MfG Manuela

    Antworten

    • Schön, dass du hergefunden hast! Mein Zinkoxid ist von biOrigins bzw. Mystic Moments.

      Antworten

      • Posted by Manuela on Juni 3, 2016 at 4:21 pm

        Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

        Ich hatte dieses Zinkoxid gesehen, habe mich aber von einer Kundenrezensionen auf Amazon abschrecken lassen, die da hieß „auf dem schnell gelieferten Tiegel steht nichts von non nano“. Aber auf dem Bild ist kein Tiegel, sondern eine Tüte zu sehen, auf dessen Rückseite eine entsprechende Erklärung steht. Ich versuche es also einfach mal.

        Noch einmal schönen Dank!

        Liebe Grüße
        Manuela

  37. Hallo zusammen, darf ich fragen woher ihr die sachen wie alepposeife, schlammkräuter , Birkenzucker bezieht? Unsere bioladen hat diese sachen nicht. LG ulrike

    Antworten

  38. Hallo meine Liebe,
    Vielen Dank für die tollen Rezepte!
    Werde mich nun intensiv damit beschäftigen.
    Welche rezeptur kann ich für Funktionswäsche und BHs verwenden?
    Da darf Weichspüler überhaupt nicht rein.

    Für deine Rückmeldung herzlichen Dank.

    Viele Grüße
    Antonia

    Antworten

  39. Posted by Antonia on Juli 10, 2016 at 6:52 am

    Meine Frage war welche Waschmittel-Rezeptur für Funktionswäsche, BHs.
    Ich ergänze noch Wolle und Seide?

    Vielen Dank.

    Antworten

  40. Posted by Hermann on Juli 13, 2016 at 5:59 pm

    Hey:-)Klar….vorbei ist vorbei….versteh in der Tiefe…..dennoch bitte….rück doch das Rezept für die schwarze Salbe noch mal heraus…..meine Tochter Amina will das ich mit Ihr die Salbe selber herstelle.
    Also bitte:-))
    Herzliche Grüsse
    Hermann

    Antworten

  41. Posted by Antonia on Juli 20, 2016 at 12:19 pm

    OK, vielen lieben Dank.
    D. h. Funktionswäsche (Sportkleidung) auch mit dem selbstgemachte Waschmittel.

    Einen schönen Sommer.

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: