Zitronensäure ist reizend

Zitronensäure ist etwas, was sich so unterschiedlich und immer wieder nett einsetzen lässt, dass ich dem bröseligen Zeug jetzt mal einen eigenen Post widmen möchte.

Ich habe es ursprünglich nur desshalb im Haus gehabt, um damit Ricotta selber zu machen. Es erweist sich aber immer mehr als unerlässliche Haushaltshilfe: als Zutat im Wasch– und Geschirrspülmittel, im Klarspüler, als zuverlässiger Entkalker von Wasserkocher, Duschkopf, Waschmaschine und Spülmaschine, als Urinsteinlöser fürs Klo (einen Esslöffel hineingeben, mindestens eine Stunde einwirken lassen, et voilà, blitzeblank) und so weiter. Auch als Rostenferner und zum sauer einlegen von Lebensmitteln soll es gut funktionieren, was ich aber noch nicht ausprobiert habe.

Man bekommt Zitronensäure in Lebensmittelqualität in Drogerien, Apotheken und manchen Supermärkten.

Zitronensäure sollte man nicht einatmen oder mit bloßen Händen anfassen, da die reinen Kristalle die Gefahrenstoffkennzeichnung „reizend“ haben. In niedriger Dosis sind sie jedoch unbedenklich und fördern sogar das Knochenwachstum (Quelle).

Fazit: gehört in jeden Haushalt. Unbedingt von Kindern fernhalten!

8 responses to this post.

  1. […] – 150 Gramm Wasch- bzw. Kristallsoda bzw. Reine Soda als Reiniger und Weichspüler – 100 Gramm Zitronensäure als Enthärter und Farbauffrischer – 150 Gramm Natron: beseitigt Flecken und Gerüche – ein Stück […]

    Antworten

  2. […] Teil Zitronensäure 4 Teile Natron 1 Teil Spezialsalz für […]

    Antworten

  3. […] Liter Milch 1 Teelöffel Zitronensäure 1 Prise Salz Topf, Löffel, Sieb, Geschirrtuch, Schneebesen, Schüssel, evtl. […]

    Antworten

  4. […] die Flut an Chemiebomben durch Zitronensäure, Weißweinessig oder vierfach verdünnte Essigessenz,Spülmittel, Zitronen, Waschmittel und Natron. […]

    Antworten

  5. Posted by Gästin on Januar 2, 2014 at 10:20 am

    Zitronensäure wird aus Schimmelpilz gewonnen.

    Antworten

  6. […] Teil Zitronensäure (hinter diesem Link verbergen sich noch einige Tipps mehr, was mit dieser Zutat so anzustellen ist […]

    Antworten

  7. Posted by claudia on März 27, 2015 at 10:38 am

    Hallo langsamerleben,

    wie immer wenn ich ein Rezept zum Selbermachen suche, komme ich bei deinem tollen Blog vorbei! Gerade hab ich deinen Post zu Zitronensäure gelesen und wollte dich auf etwas aufmerksam machen, dass ich auch erst kürzlich erfahren habe. Zitronensäure ist leider zur Verwendung in Essen gar nicht so toll, schau mal hier:

    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zitronensaeure.html

    Es bindet Metalle wie Aluminium, die damit die Blut-Hirnschranke passieren können und sich im Gerhirn ablagern können. Man vermutet, dass solches Aluminium für Krankheiten wie Parkinson verantwortlich ist.

    Also, lieber natürliche Zitronensäure in Form von Zitronensaft verwenden und Lebensmitteldeklarationen nach Zitronensäure hin durchlesen.

    Zum Putzen ist es OK, dann bleibt allerdings, dass die Herstellung auch aus genmanipuliertem Getreide bewerkstelligt wird.

    Viele Grüsse und ich freue mich über viele neue Rezepte von dir,
    Claudia

    Antworten

  8. […] die Flut an Chemiebomben durch Zitronensäure, Weißweinessig oder vierfach verdünnte Essigessenz, Spülmittel, Zitronen, Waschmittel und […]

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: